- Ausbildungsbeginn:
- Nächste Einstellung geplant für August 2026
Was ist das für ein Beruf?
Du behältst stets den Überblick, bist sowohl flexibel als auch sorgfältig und interessierst dich für die Politik unseres Landes. Als Verwaltungsfachangestellte*r der Fachrichtung Bundesverwaltung bist du ein Allrounder: Du erledigst ein großes Spektrum an Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und Institutionen des Bundes; du lernst, wie man Sachverhalte ermittelt und Verwaltungsentscheidungen mit Hilfe von Gesetzen und Vorschriften erarbeitet; du entwirfst Texte, Schreiben und E-Mails, führst Telefonate, erstellst Tabellen und Grafiken und recherchierst Informationen im Internet.
Im Rahmen der Personalverwaltung lernst du vertieft die Aufgaben des Personalmanagements kennen und wirst bei Aufgaben wie Personalaktenführung und Gehaltsberechnung, Berechnung von Personalbedarfen, Arbeitszeitmodellen, Urlaubsansprüchen, Überwachung von Abwesenheitszeiten, sowie Unterstützung bei Personalgewinnung, -einsatz und -entwicklung mitwirken.
Im Haushalts- und Rechnungswesen lernst du die gesetzlichen Grundlagen der Einnahmen und Ausgaben eines Ministeriums kennen, unterstützt du bei der Erstellung und Ausführung von Haushaltsplänen oder Haushaltsüberwachungslisten und bearbeitest Zahlungsvorgänge.
Als Auszubildende*r des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) unterstützt du die Fachabteilungen durch Recherchearbeiten, Erstellung von Statistiken und Präsentationen, Vorbereitung von Vermerken und Leitungsvorlagen, sowie bei der Koordinierung der Gesetzgebungsverfahren.
Ebenfalls erlernest du das notwendige Wissen, um deine Aufgaben in einem Vorzimmer problemlos zu meistern und die Vorgesetzten bei der Bewältigung von Terminen, Anfragen und Dienstreisen tatkräftig zu unterstützen.
Nach der dreijährigen Ausbildung kennst du eine Menge Bereiche des Ministeriums, bist vielseitig einsetzbar und damit ein*e wertvolle*r "Alleskönner*in" im BMAS.
Im Video erfährst du mehr über die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r:
Wo findet die Ausbildung statt?
Während der praktischen Ausbildung lernst du verschiedene Arbeitsbereiche (eingeteilt in sog. Referate) im BMAS am Dienstort Berlin kennen. Die einzelnen Ausbildungsstationen finden in der Zentralabteilung (Personal, Organisation, Haushalt und innerer Dienst) sowie einzelnen Fachabteilungen oder in den Vorzimmern der oberen und obersten Führungskräfte des BMAS statt. Darüber hinaus machst du für bestimmte Ausbildungsinhalte Station bei anderen Behörden.
Das praktisch erlangte Wissen vertiefst du in der Berufsschule, (Louise-Schroeder-Schule, Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Verwaltung in Berlin) und im überbetrieblichen Unterricht
(Ausbildungszentrums des Bundesverwaltungsamt Berlin). Die Theorievermittlungen finden jeweils im Blockmodell statt.
Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
Warum auf jeden Fall eine Ausbildung im BMAS?
Während deiner Ausbildung bei uns bieten wir dir eine ausgezeichnete fachliche und persönliche Betreuung und schaffen optimale Rahmenbedingungen, um dir einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen:
Bezahlung
Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-Bund, Stand 1.3.2024):
- 1. Ausbildungsjahr: 1218,26 EUR
- 2. Ausbildungsjahr: 1268,20 EUR
- 3. Ausbildungsjahr: 1314,02 EUR
Zusätzlich erhalten unsere Auszubildenden Weihnachtsgeld sowie einen jährlichen Lernmittelzuschuss.
Urlaubsanspruch
Dein Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage.
Bereitstellung von Ausbildungsmitteln
Alle notwendigen Ausbildungsmittel, die du für die Bewältigung deiner Ausbildungsaufgaben benötigst, stellen wir dir kostenfrei zur Verfügung.
Räumliche und technische Ausstattung
Das BMAS bietet dir nicht nur eine moderne und sehr gute technische Ausstattung deines Arbeitsplatzes, sondern auch eine angenehme Arbeits-/Ausbildungsatmosphäre. Neben den Praxisarbeitsplätzen erhältst du anderen Auszubildenden ein zusätzliches Büro, um den direkten Wissensaustausch und den Teamspirit aktiv zu fördern.
Kantinenrabatt
Zusammenhalt und Teamgeist spielen bei uns eine wichtige Rolle und womit fördert man das besser als mit einem gemeinsamen Essen in unseren Kantinen? Du erhältst Rabatte auf das Hauptspeisen- und Salatangebot in unserer Kantine.
Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket
Auch Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind uns wichtig, daher erhältst du einen monatlichen Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket.
Azubi-Fortbildungen
Neben der Vermittlung von Fachinhalten ist uns die Förderung der Methoden- Sozial- und Individualkompetenz sehr wichtig. Daher erhalten alle Auszubildenden bei uns ein vielfältiges Fortbildungsangebot.
Übernahme nach der Ausbildung
Hast du die Ausbildung mit mindestens 67 Punkten bestanden, erhältst du grundsätzlich die Möglichkeit, für zwei Jahre im BMAS zu arbeiten, um deine ersten Berufserfahrungen zu sammeln. Den besten Absolvent*innen ermöglichen wir eine dauerhafte Beschäftigung, auch mit der Perspektive einer späteren Verbeamtung.
Wie kann ich mich bewerben?
Nicht die richtige Ausbildung für dich? Dann schau in unserem Stellenportal nach, ob wir aktuell anderen Ausbildungen anbieten, die dich interessieren. Sollten derzeit keine Ausbildungsplätze angeboten werden, abonniere unseren Stellen-Newsletter, so verpasst du in Zukunft kein Ausbildungsplatzangebot mehr.
Hier findest du weitere Infos zum Bewerbungs-und Auswahlverfahren.