Programme und Fonds
Mit den verschiedenen Fonds setzt sich die Europäische Union für soziale Politik, Gestaltung der Globalisierung oder benachteiligte Menschen ein.
Frauen wohnungslos - wer hilft?
Das BMAS fördert erfolgreiche EHAP-Projektarbeit in Aachen, Eschweiler und Stolberg. Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg überreicht Projektbewilligung an das Projekt "Auffallen".
Fragen und Antworten zur Projektverlängerung
Ab sofort können die 67 Projekte der zweiten EHAP-Förderrunde ihre Angaben zur Projektverlängerung beim Bundesverwaltungsamt einreichen.
DRV KBS verwaltet Bundesprogramme des ESF in der Förderperiode 2021-2027
Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Andreas Gülker, Mitglied der Geschäftsführung der DRV KBS, unterzeichnen die Vereinbarung über die Verwaltung der Aufgaben des ESF.
Informationen zur Förderung von EHAP Projekten nach 2020
Vor dem Hintergrund des Übergangs zum ESF+ 2021-2027 plant das BMAS, einen Teil der laufenden Projekte der 2. EHAP-Förderrunde für das Jahr 2021 zu verlängern.
Überblick zu den Programmen und Fonds
Europäischer Sozialfonds
Mit dem Europäischen Sozialfonds (ESF) wird die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in den Mitgliedstaaten der EU gefördert.
Mehr erfahren
Europäischer Globalisierungsfonds
Der Europäische Fonds zur Anpassung an die Globalisierung (EGF) – kurz Globalisierungsfonds – wurde Anfang 2007 ins Leben gerufen.
Mehr erfahren
Europäischer Hilfsfonds
Ziel des Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP) in Deutschland ist die Förderung des sozialen Zusammenhalts und der Eingliederung von Armutsgefährdeten.
Mehr erfahren
Programm der Europäischen Union für Beschäftigung und soziale Innovation ("EaSI")
Das Programm lief bis zum 31. Dezember 2020 und fasste bestehende europäische Förderinstrumente zusammen.
Mehr erfahren