Programme und Fonds
Mit den verschiedenen Fonds setzt sich die Europäische Union für soziale Politik, Gestaltung der Globalisierung oder benachteiligte Menschen ein.
Innovationen bei der EGF-Projektförderung in Deutschland
Mit dem EGF können jetzt auch Prämien sowie eine umfangreiche Existenzgründungsförderung finanziert werden. Die Mittel sollen durch ein beschleunigtes Verfahren schneller den Betroffenen zur Verfügung stehen.
"Genehmigung des ESF-Plus-Bundesprogramm 2021-2027 – gut für Deutschland, gut für Europa!"
Das ESF-Plus-Bundesprogramm der Förderperiode 2021-2027 wurde am 5. Mai 2022 als erstes ESF-Plus-Programm in der Europäischen Union durch die Europäische Kommission genehmigt.
"Europäischer Hilfsfonds für am stärksten benachteiligte Personen wirkt"
Mit dem Europäischen Hilfsfonds ist es gelungen, in Deutschland rund 180.000 von Armut und Ausgrenzung betroffene bzw. bedrohte Menschen über vorhandene Hilfsangebote vor Ort zu informieren und niedrigschwellig zu beraten.
Überblick zu den Programmen und Fonds
Europäischer Sozialfonds
Mit dem Europäischen Sozialfonds (ESF) wird die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in den Mitgliedstaaten der EU gefördert.
Europäischer Globalisierungsfonds
Der Europäische Fonds zur Anpassung an die Globalisierung (EGF) – kurz Globalisierungsfonds – wurde Anfang 2007 ins Leben gerufen.
Europäischer Hilfsfonds
Ziel des Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP) in Deutschland ist die Förderung des sozialen Zusammenhalts und der Eingliederung von Armutsgefährdeten.
Programm der Europäischen Union für Beschäftigung und soziale Innovation ("EaSI")
Das Programm lief bis zum 31. Dezember 2020 und fasste bestehende europäische Förderinstrumente zusammen.