Programme und Fonds
Mit den verschiedenen Fonds setzt sich die Europäische Union für soziale Politik, Gestaltung der Globalisierung oder benachteiligte Menschen ein.
Neuigkeiten
Meldung
Positive Bilanz zur "Halbzeit" der aktuellen ESF Plus-Förderperiode
Der Europäische Sozialfonds Plus (ESF Plus) ist das wichtigste Instrument der Europäischen Union zur Förderung der Beschäftigung in Europa.
Meldung
Ehemalige Goodyear-Beschäftigte erhalten 3,1 Millionen Euro Unterstützung aus dem EGF
Mit den durch die EU kofinanzierten EGF-Mitteln wird die Reintegration von 915 entlassenen Beschäftigten in den Arbeitsmarkt aktiv gefördert.
Meldung
EU-weite Zusammenarbeit für junge Menschen im Fokus
Unter dem Motto "Moving Youth Forward – Bridges Beyond Borders" hat am 8. und 9. September 2025 das 2. Netzwerktreffen des ESF Plus-Programms "JUVENTUS: Mobilität stärken – für ein soziales Europa" in Berlin stattgefunden.
Überblick zu den Programmen und Fonds
Europäischer Sozialfonds Plus
Mit dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) wird die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in den Mitgliedstaaten der EU gefördert.
Europäischer Globalisierungsfonds
Der Europäische Fonds zur Anpassung an die Globalisierung (EGF) – kurz Globalisierungsfonds – wurde Anfang 2007 ins Leben gerufen.
Europäischer Hilfsfonds
Der EHAP leistete von 2016 bis 2022 einen Beitrag zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung als ein Kernziel der Europa-2020-Strategie.
ESF Plus direkt Beschäftigung und Soziale Innovation (EaSI)
Das EU-Programm für Beschäftigung und soziale Innovation ("EaSI") wird seit 2021 als eigenständige Komponente im Europäischen Sozialfonds Plus ("ESF Plus direkt Beschäftigung und soziale Innovation (EaSI)") weitergeführt und von der Europäischen Kommission verwaltet.