Meldungen
Meldungen
Bitte geben Sie hier einen oder mehrere Suchbegriff(e) ein. Es werden alle Meldungen auf www.bmas.de durchsucht. In unseren Benutzerhinweisen finden Sie detaillierte Informationen zur Benutzung der Suche und zu den Nutzungsrechten.
Innovative Wege zur Integration von wohnungslosen Menschen und neu zugewanderten Unionsbürger*innen
Die Auftaktveranstaltung des ESF Plus-Programms "Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen (EhAP Plus)" am 19. September 2023 in Berlin war ein Erfolg. Zielgruppen des Programms sind insbesondere Wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen und neu zugewanderte Unionsbürger*innen.
Aktionswochen zur Fachkräftesicherung gestartet
Die Aktionswochen "Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen" vom 18. bis 29. September 2023 bieten Unternehmen, Netzwerken, Institutionen, Kammern und anderen Arbeitsmarktakteuren eine Plattform für ihre Veranstaltungen zur Fachkräftesicherung.
Lieferketten: Tschan und Energiewirtschaft beraten über menschenrechtliche Risiken
Am 13. September begrüßte Staatssekretärin Lilian Tschan die Mitglieder des Branchendialog Energiewirtschaft im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Die 21 Mitglieder des Multi-Stakeholder-Forums haben eine Publikation erarbeitet, die für sechs ausgewählte Sparten der Branche potenzielle menschenrechtliche Risiken ausweist.
Projektauftakt "KI-Studios"
Bis Ende 2024 wird ein Netzwerk aus stationären sowie mobilen KI-Studios in ganz Deutschland aufgebaut, um in insgesamt 250 Veranstaltungen mit Beschäftigen aus rund 2.300 Betrieben den Einsatz von KI im Arbeitsalltag erlebbar zu machen.
Staatssekretärin Kramme besucht Montenegro und Serbien
Die Parlamentarische Staatssekretärin Anette Kramme traf sich am 30. August in Montenegro und Serbien, um die Fortschritte der beiden Staaten im Hinblick auf einen EU-Beitritt zu besprechen.
Mehr Schutz für Arbeitskräfte in Deutschland
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 4. September 2023 den Startschuss zur Entwicklung eines Nationalen Aktionsplans gegen Arbeitsausbeutung und Zwangsarbeit (NAP) gegeben.
40 Jahre Künstlersozialversicherung
Trotz oftmals geringem und unstetem Einkommen Teil des Sozialsystems zu sein – das ist die zentrale Errungenschaft durch die Künstlersozialversicherung.
Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Am 29. und 30. August 2023 fand in Genf vor dem UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-Fachausschuss) die Anhörung zum Stand der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Deutschland statt.
Rückblick auf den Tag der offenen Tür 2023
Auch in diesem Jahr standen wieder aktuelle Themen des Hauses im Fokus: Die Besucherinnen und Besucher konnten erfahren, was die Bundesregierung zur Gewinnung und Sicherung von Fachkräften tut, wie das BMAS Menschenrechte und Umweltschutz in fairen Lieferketten stärkt oder und wie vielfältig das Thema Inklusion ist.
Umfrage: Wie barrierefrei sind Bundesbehörden?
Jetzt bis zum 8. September mitmachen! Wir prüfen die Wirksamkeit erlassener Rechtsordnungen und brauchen dafür Ihr Feedback. Wo stehen wir mit der Barrierefreiheit in den Bundesbehörden? Ihre Teilnahme zählt.