Internationale Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Sinn und Zweck der Internationalen und Bilateralen Beschäftigungs- und Sozialpolitik ist der gegenseitige Austausch von Erfahrungen auf diesem Gebiet.
Lieferkettengesetz unverzichtbar für nachhaltige Wirtschaft
Am 13. April 2021 fand das 2. Netzwerktreffen zum CSR-Preis der Bundesregierung statt. Rund 600 Interessierte aus Unternehmen aller Branchen und Größen haben an der digitalen Konferenz teilgenommen, um sich zum Thema nachhaltige Unternehmensführung auszutauschen.
Sorgfaltspflichtengesetz
Das Bundeskabinett hat am 3. März 2021 den Entwurf eines "Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten" beschlossen. Das sogenannte Sorgfaltspflichtengesetz schafft Rechtsklarheit für die Wirtschaft und stärkt die Einhaltung von Menschenrechten durch Unternehmen.
Virtueller Austausch mit China zur beruflichen Bildung
Björn Böhning, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, und Tang Tao, Vizeminister im chinesischen Ministerium für Humanressourcen und Soziale Sicherheit, haben am 26. Januar einen zweitägigen virtuellen Workshop zum Thema berufliche Bildung im Strukturwandel eröffnet.
Themen aus dem Bereich Internationales
Internationale Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Fragen der Beschäftigungs- und Sozialpolitik gewinnen in einer stark vernetzten Weltgemeinschaft auch international zunehmend an Bedeutung.
Mehr erfahren
Beschäftigungs- und Sozialpolitik im Rahmen von G7 / G20
Internationaler Austausch: Deutschland ist sowohl Mitglied der G7 als auch G20.
Mehr erfahren
Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen
Die Bundesregierung unterstützt Unternehmen im Rahmen ihrer CSR-Strategie dabei, ihrer Verantwortung gerecht zu werden.
Mehr erfahren
Twinning in der Arbeits- und Sozialpolitik (Verwaltungspartnerschaften)
"Twinning" ist ein Instrument, das die Zusammenarbeit zwischen EU-Mitgliedstaaten und Beitrittsländern fördern soll.
Mehr erfahren
Sozialversicherungsabkommen
Die wirtschaftliche Verflechtung der hoch entwickelten Industriestaaten erfordert auf dem Gebiet der sozialen Sicherung den Ausbau der Beziehungen Deutschlands zu anderen Staaten.
Mehr erfahren
Internationale Organisationen
Die Internationale Zusammenarbeit bei der Sozial- und Beschäftigungspolitik umfasst die Mitwirkung der Bundesregierung in Gremien zur Förderung internationaler Arbeits- und Sozialstandards.
Mehr erfahren