Rente und Altersvorsorge
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales schafft die Rahmenbedingungen für eine solide Alterssicherung für alle Bürgerinnen und Bürger.
Neuigkeiten
Kontinuität an der Spitze der Deutschen Rentenversicherung Bund
Die Bundesvertreterversammlung hat auf Vorschlag des Bundesvorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund) Herrn Dr. Stephan Fasshauer für weitere sechs Jahre als Mitglied des Direktoriums der DRV Bund gewählt.
"Je stabiler der Arbeitsmarkt ist, desto stärker ist die Rente"
Interview von Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, mit der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft (NBR) am 13. Oktober 2023.
Die Digitale Rentenübersicht ist online!
Mit der Digitalen Rentenübersicht können sich Bürgerinnen und Bürger über ihre individuellen Ansprüche im Alter informieren. Sie können Informationen zu ihren persönlichen Altersvorsorgeansprüchen aus der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Alterssicherung online abrufen.
Themen aus dem Bereich Rente
Gesetzliche Rentenversicherung
Die gesetzliche Rente ist und bleibt die wichtigste Säule der Alterssicherung in Deutschland
Leistungen der Gesetzlichen Rentenversicherung
Rentenansprüche sind davon abhängig, ob zuvor Beiträge gezahlt wurden und bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Zusätzliche Altersvorsorge
Um zusätzlich für das Alter zu sparen oder Geld Gewinn bringend für später anzulegen, gibt es Angebote für alle Bedürfnisse und jeden Geldbeutel.
Rentenlexikon
Das Rentenlexikon erläutert die wichtigsten Fachbegriffe aus der gesetzlichen Rentenversicherung und der zusätzlichen Altersvorsorge.
Fakten zur Rente
Wir leisten einen Beitrag zur Versachlichung der Diskussion über die Zukunft der Alterssicherung – mit Zahlen und Fakten.
Rentenversicherungsbericht / Alterssicherungsbericht
Einmal im Jahr legt die Bundesregierung den Rentenversicherungsbericht vor. Er enthält ausführliche Informationen zur gesetzlichen Rentenversicherung.