Rente und Altersvorsorge
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales schafft die Rahmenbedingungen für eine solide Alterssicherung für alle Bürgerinnen und Bürger.
Neuigkeiten
Die Digitale Rentenübersicht ist online!
Mit der Digitalen Rentenübersicht können sich Bürgerinnen und Bürger über ihre individuellen Ansprüche im Alter informieren. Sie können Informationen zu ihren persönlichen Altersvorsorgeansprüchen aus der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Alterssicherung online abrufen.
Die Renten steigen zum 1. Juli 2023
Zum 1. Juli 2023 wird die Rentenanpassung umgesetzt. Dadurch steigen die Renten in Westdeutschland um 4,39 Prozent und in den neuen Ländern um 5,86 Prozent.
Härtefallfonds: Auszahlung gestartet
Die Stiftung des Bundes zur Abmilderung von Härtefällen aus der Ost-West-Rentenüberleitung, für jüdische Kontingentflüchtlinge und Spätaussiedler (Stiftung Härtefallfonds) startet heute mit der Entscheidung über die Anträge auf Leistungen aus der Stiftung Härtefallfonds.
Themen aus dem Bereich Rente
Gesetzliche Rentenversicherung
Die gesetzliche Rente ist und bleibt die wichtigste Säule der Alterssicherung in Deutschland
Leistungen der Gesetzlichen Rentenversicherung
Rentenansprüche sind davon abhängig, ob zuvor Beiträge gezahlt wurden und bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Zusätzliche Altersvorsorge
Um zusätzlich für das Alter zu sparen oder Geld Gewinn bringend für später anzulegen, gibt es Angebote für alle Bedürfnisse und jeden Geldbeutel.
Rentenlexikon
Das Rentenlexikon erläutert die wichtigsten Fachbegriffe aus der gesetzlichen Rentenversicherung und der zusätzlichen Altersvorsorge.
Fakten zur Rente
Wir leisten einen Beitrag zur Versachlichung der Diskussion über die Zukunft der Alterssicherung – mit Zahlen und Fakten.
Rentenversicherungsbericht / Alterssicherungsbericht
Einmal im Jahr legt die Bundesregierung den Rentenversicherungsbericht vor. Er enthält ausführliche Informationen zur gesetzlichen Rentenversicherung.