Heutige und zukünftige Rentnerinnen und Rentner sollen sich auf die Absicherung im Alter verlassen können. Deshalb wird durch das Gesetz zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zur vollständigen Gleichstellung der Kindererziehungszeiten (sogenanntes "Rentenpaket 2025") die Haltelinie bis 2031 verlängert. Das gewährleistet, dass das Rentenniveau bis 2031 nicht unter 48 Prozent fällt.
Kinder sind nicht nur eine Bereicherung, ihre Erziehung ist Arbeit und ihr gesellschaftlicher Beitrag immens. Deshalb werden Erziehungszeiten in der Rente anerkannt, nun auch vollumfänglich für bis zu drei Jahre für Menschen, die Kinder vor 1992 bekommen haben, jedoch jeweils nur bei einem Elternteil. Von der Verbesserung der "Mütterrente" profitieren rund 10 Millionen Menschen, vor allem Frauen, die aufgrund fehlender Betreuungsangebote ihre beruflichen Tätigkeiten oft unterbrechen mussten bzw. müssen.