Arbeitsrecht
Mindestlohn, Tarifverträge oder Teilzeitmodelle: Mit einer Vielzahl von Maßnahmen schützt das Arbeitsrecht Bürgerinnen und Bürger.
Neuigkeiten
Arbeitszeit: Mehr Flexibilität
Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, besuchte am 17. Mai 2023 einen Malerbetrieb in Osterby.
Zwei neue Bundesrichterinnen und Bundesrichter für das Bundesarbeitsgericht gewählt
Der Richterwahlausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner heutigen Sitzung zwei neue Bundesrichterinnen und Bundesrichter für das Bundesarbeitsgericht gewählt.
Für mehr Lohngerechtigkeit
Bundesminister Hubertus Heil, anlässlich des Equal Pay Day 2023: "Die Lohnlücke schließt sich viel zu langsam! Gleichwertige Arbeit verdient gleichen Lohn. Es ist ein Gebot der Gerechtigkeit und eine Frage der ökonomischen Vernunft, dass zwischen Männern und Frauen Lohngerechtigkeit herrscht."
Themen aus dem Bereich Arbeitsrecht
Arbeitnehmerrechte
Mit einer Vielzahl von Regelungen werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland geschützt und gesichert.
Mindestlohn
Das Mindestlohngesetz, das Tarifvertragsgesetz und das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz stellen die rechtlichen Weichen für die Entwicklung von Mindestlöhnen.
Leiharbeit und Werkverträge
Flexibilität für Unternehmen, Sicherheit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Allgemein verbindliche Tarifverträge
Das Verzeichnis der für allgemeinverbindlichen Tarifverträge enthält eine nach Branchen geordnete Übersicht der betroffenen Tarifverträge.
Entsendung von Arbeitnehmern
Bei der Entsendung von Arbeitnehmern nach Deutschland ist das Arbeitnehmer-Entsendegesetz zu beachten. Das Arbeitnehmer-Entsendegesetz setzt die EU-Entsenderichtlinie um.
Teilzeit und flexible Arbeitszeit
Verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung der Arbeitszeit. Damit die Arbeit zum Leben passt.