Arbeitsrecht
Mindestlohn, Tarifverträge oder Teilzeitmodelle: Mit einer Vielzahl von Maßnahmen schützt das Arbeitsrecht Bürgerinnen und Bürger.
Neuigkeiten
"Wir brauchen kluge Köpfe und helfende Hände"
Interview von Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, mit der Deutschen Handwerkszeitung.
Tariftreueregelung des Bundes: Startschuss für Konsultation der Öffentlichkeit
Das BMWK und das BMAS haben am 7. Dezember die Konsultation der Öffentlichkeit zur Bindung der Auftragsvergabe des Bundes an die Einhaltung von Tarifverträgen (sog. Bundes-Tariftreue) eingeleitet. Damit nehmen die beiden Ministerien die Umsetzung eines zentralen Vorhabens des Koalitionsvertrags in den Blick.
Erhöhung des Mindestlohns
Wie im Sommer vom Deutschen Bundestag beschlossen, steigt der Mindestlohn zum 1. Oktober 2022 auf brutto 12 Euro je Zeitstunde. Davon profitieren mehr als sechs Millionen Beschäftigte in Deutschland.
Themen aus dem Bereich Arbeitsrecht
Arbeitnehmerrechte
Mit einer Vielzahl von Regelungen werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland geschützt und gesichert.
Mindestlohn
Das Mindestlohngesetz, das Tarifvertragsgesetz und das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz stellen die rechtlichen Weichen für die Entwicklung von Mindestlöhnen.
Leiharbeit und Werkverträge
Flexibilität für Unternehmen, Sicherheit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Allgemein verbindliche Tarifverträge
Das Verzeichnis der für allgemeinverbindlichen Tarifverträge enthält eine nach Branchen geordnete Übersicht der betroffenen Tarifverträge.
Entsendung von Arbeitnehmern
Bei der Entsendung von Arbeitnehmern nach Deutschland ist das Arbeitnehmer-Entsendegesetz zu beachten. Das Arbeitnehmer-Entsendegesetz setzt die EU-Entsenderichtlinie um.
Teilzeit und flexible Arbeitszeit
Verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung der Arbeitszeit. Damit die Arbeit zum Leben passt.