Arbeitsrecht
Mindestlohn, Tarifverträge oder Teilzeitmodelle: Mit einer Vielzahl von Maßnahmen schützt das Arbeitsrecht Bürgerinnen und Bürger.
Neuigkeiten
"Gerechte Löhne sind eine Frage der Leistungsgerechtigkeit und des Respekts"
Rede des Ministers im Plenum zum Einzelplan 11 im Bundestag am 8.09.2023
Mehr Schutz für Arbeitskräfte in Deutschland
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 4. September 2023 den Startschuss zur Entwicklung eines Nationalen Aktionsplans gegen Arbeitsausbeutung und Zwangsarbeit (NAP) gegeben.
Höhere Mindestlöhne in der Altenpflege
Die Pflegekommission hat sich einstimmig für höhere Mindestlöhne für Beschäftigte in der Altenpflege ausgesprochen. Für Pflegehilfskräfte empfiehlt die Pflegekommission eine Anhebung auf 16,10 Euro pro Stunde, für qualifizierte Pflegehilfskräfte eine Anhebung auf 17,35 Euro pro Stunde und für Pflegefachkräfte auf 20,50 Euro pro Stunde.
Themen aus dem Bereich Arbeitsrecht
Arbeitnehmerrechte
Mit einer Vielzahl von Regelungen werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland geschützt und gesichert.
Mindestlohn
Das Mindestlohngesetz, das Tarifvertragsgesetz und das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz stellen die rechtlichen Weichen für die Entwicklung von Mindestlöhnen.
Leiharbeit und Werkverträge
Flexibilität für Unternehmen, Sicherheit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Allgemein verbindliche Tarifverträge
Das Verzeichnis der für allgemeinverbindlichen Tarifverträge enthält eine nach Branchen geordnete Übersicht der betroffenen Tarifverträge.
Entsendung von Arbeitnehmern
Bei der Entsendung von Arbeitnehmern nach Deutschland ist das Arbeitnehmer-Entsendegesetz zu beachten. Das Arbeitnehmer-Entsendegesetz setzt die EU-Entsenderichtlinie um.
Teilzeit und flexible Arbeitszeit
Verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung der Arbeitszeit. Damit die Arbeit zum Leben passt.