Arbeitsrecht
Mindestlohn, Tarifverträge oder Teilzeitmodelle: Mit einer Vielzahl von Maßnahmen schützt das Arbeitsrecht Bürgerinnen und Bürger.
Neuigkeiten
Einigung über eine Richtlinie für Mindestlöhne in Europa
Nach dem Beschluss des Deutschen Bundestages für einen armutsfesten Mindestlohn von 12 Euro ist die europäische Richtlinie nun auch Rückenwind für mehr Tariflöhne und bessere Tarifbindung in Deutschland.
BMAS und DGB setzen sich gegen Rassismus und Rechtsextremismus in Betrieben ein
Zum Welttag gegen Rassismus am 21. März 2022 startete eine gemeinsame Website für die bessere Vernetzung betrieblicher Angebote zur Demokratiekompetenz
Gesetzlicher Mindestlohn steigt ab 1. Oktober 2022 auf 12 Euro
Das Bundeskabinett hat am 23. Februar 2022 den Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung beschlossen.
Themen aus dem Bereich Arbeitsrecht
Arbeitnehmerrechte
Mit einer Vielzahl von Regelungen werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland geschützt und gesichert.
Mindestlohn
Das Mindestlohngesetz, das Tarifvertragsgesetz und das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz stellen die rechtlichen Weichen für die Entwicklung von Mindestlöhnen.
Leiharbeit und Werkverträge
Flexibilität für Unternehmen, Sicherheit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Tarifverträge
Das Verzeichnis der für allgemeinverbindlichen Tarifverträge enthält eine nach Branchen geordnete Übersicht der betroffenen Tarifverträge.
Entsendung von Arbeitnehmern
Bei der Entsendung von Arbeitnehmern nach Deutschland ist das Arbeitnehmer-Entsendegesetz zu beachten. Das Arbeitnehmer-Entsendegesetz setzt die EU-Entsenderichtlinie um.
Teilzeit und flexible Arbeitszeit
Verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung der Arbeitszeit. Damit die Arbeit zum Leben passt.