Den Haupteingang des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales können Sie auf diesem Bild an den zwei Fahnen auf dem Dach erkennen. Zum Komplex des Hauptgebäudes gehören u. a. jene Gebäude, die die zwei Innenhöfe bilden.
Herzlich willkommen beim Besucherdienst des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales! Sie möchten die Arbeit des BMAS kennenlernen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Direkt vor Ort empfangen wir pro Jahr rund 300 Gruppen mit politisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Darunter sind zum Beispiel Gruppen aus den Wahlkreisen der Abgeordneten des Deutschen Bundestages, Schulklassen, Studierende und Vereine. Wir informieren über den Aufbau, die Aufgaben und die aktuellen Themen des BMAS sowie über die vielfältige Geschichte des Hauses.
Für Schülerinnen und Schüler gibt es ein besonderes Angebot: das Planspiel "Rente und Generationengerechtigkeit". Bei Interesse zu anderen Themen bereiten wir für Schulklassen auch gern ein individuelles Programm vor.
Anmeldung
Für die Anmeldung senden Sie einfach eine E-Mail an: besucherdienst@bmas.bund.de.
Die Gruppe sollte mindestens 15 bis maximal 50 Personen umfassen.
Wenn Sie sich für ein bestimmtes Thema besonders interessieren, bitten wir Sie, dies bereits bei der Anmeldung anzugeben. So können sich die Mitarbeiterinnen des Besucherdienstes gezielt vorbereiten und bei Bedarf Fachleute aus der betreffenden Abteilung des Ministeriums hinzubitten.
Die meisten Besuchergruppen folgen der Einladung einer/s Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Die Anmeldung erfolgt in diesem Fall über das Büro der/des jeweiligen Abgeordneten. Die Koordination dieser Gruppen und die Absprache der Termine erfolgt über das Bundespresseamt.
Hausführungen bieten wir im Rahmen des Tags der offenen Tür an. Den Termin entnehmen Sie unserem Veranstaltungskalender.
Digital haben wir unsere Türen rund um die Uhr geöffnet. Schauen Sie doch einmal bei unserem virtuellen Rundgang vorbei.