Europa
Europäische Politik wird für die Bürgerinnen und Bürger in Europa gemacht. Nahezu jeder Bereich der deutschen Arbeits- und Sozialpolitik ist von europapolitischen und europarechtlichen Aspekten berührt.
Neuigkeiten
Meldung
Anette Kramme in Warschau: Vertiefung der bilateralen Beziehungen
Im Zentrum der Gespräche stand ein Austausch mit Staatssekretär Sebastian Gajewski im polnischen Ministerium für Familie, Arbeit und Sozialpolitik.
Meldung
Partnerschaft mit der Ukraine weiter gefestigt
Staatssekretärin Lilian Tschan hat am 20. November 2024 die ukrainische Vize-Sozialministerin Daryna Marchak im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) empfangen.
Meldung
Anette Kramme, Parlamentarische Staatssekretärin im BMAS, zu Besuch in Moldau
Im September reiste Staatssekretärin Kramme zu Konsultationen nach Chișinău, um sich über den Reformprozess des EU-Beitrittskandidaten im Bereich Arbeit & Soziales zu informieren.
Themen aus dem Bereich Europa
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
Das BMAS hilft Menschen, die im Zuge des Krieges nach Deutschland geflüchtet sind, bei den Themen Arbeit und Soziale Sicherung.
Beschäftigungs- und Sozialpolitik in der EU
Zu den Zielen der Europäischen Union gehören die Förderung von Beschäftigung und die Sicherung sozialer Grundrechte.
Arbeiten innerhalb der EU
Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der Europäischen Union haben das Recht, ihren Arbeitsplatz innerhalb der EU frei zu wählen und Zugang zu Sozialleistungen zu erhalten.
Freihandelsabkommen
Das BMAS setzt sich bei der Aushandlung von Freihandelsabkommen der EU mit Drittstaaten für eine sozial nachhaltige wirtschaftliche Kooperation ein.
Migration aus Drittstaaten
EU-Richtlinien regeln den Zugang zu Arbeitsmarkt und Sozialleistungen für Menschen aus Nicht-EU-Ländern.