Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Bitte geben Sie hier einen oder mehrere Suchbegriff(e) ein. Es werden alle Pressemitteilungen auf www.bmas.de durchsucht. In unseren Benutzerhinweisen finden Sie detaillierte Informationen zur Benutzung der Suche und zu den Nutzungsrechten.
Künstlersozialabgabe künftig bei 5,0 Prozent
Das BMAS hat die Ressort- und Verbändebeteiligung zur Künstlersozialabgabe-Verordnung 2023 eingeleitet. Nach der neuen Verordnung wird der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung im Jahr 2023 auf 5,0 Prozent angehoben.
Mehr erfahren
Bund und Länder fördern "Zukunftszentren" bis Ende 2026
Für das ESF Plus-Programm "Zukunftszentren" hat das BMAS gemeinsam mit den zuständigen Landesministerien 14 Trägerverbünde ausgewählt und zur Antragstellung aufgefordert. Zum Jahresbeginn 2023 sollen alle ausgewählten Projekte mit einer Laufzeit bis Ende 2026 starten
Mehr erfahren
"Arbeitsmarkt trotz internationaler Unsicherheiten in stabiler Verfassung"
Bundesminister Hubertus Heil zu den Arbeitsmarktzahlen für Juli 2022.
Mehr erfahren
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil beruft neue Mitglieder in den Rat der Arbeitswelt
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat sechs neue Expertinnen und Experten in den Rat der Arbeitswelt berufen, die gemeinsam mit den bisherigen Mitgliedern des Rates an der Arbeitsweltberichterstattung für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales arbeiten.
Mehr erfahren
Wohnungslosenberichterstattung des Bundes nimmt erste wichtige Hürde
Erstmals hat das Statistische Bundesamt eine bundesweite Statistik von untergebrachten wohnungslosen Personen in Deutschland veröffentlicht. Da der betroffene Personenkreis jedoch nur einen Ausschnitt aller Wohnungslosen darstellt, hat das BMAS ergänzend dazu eine umfangreiche repräsentative Erhebung in Auftrag gegeben, die bundesweit verlässliche Zahlen zur Wohnungslosigkeit liefert.
Mehr erfahren
"Arbeitsmarkt bleibt trotz hoher Belastungen stabil"
Bundesminister Hubertus Heil zu den Arbeitsmarktzahlen für Juni 2022.
Mehr erfahren
Mit Kurzarbeit Arbeitsplätze sichern – auch bei Störungen der Lieferketten
Das Bundeskabinett hat am 22. Juni 2022 die Kurzarbeitergeldzugangsverordnung (KugZuV) beschlossen. Mit der Verordnung werden die Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld für weitere drei Monate bis zum 30. September 2022 verlängert.
Mehr erfahren
Barrierefrei und selbstbestimmt!
Am 31. Mai und 1. Juni fanden die Inklusionstage 2022 statt. Mit dem Motto "Wohnen: barrierefrei − selbstbestimmt − zeitgemäß" wurde die Bedeutung von barrierefreiem Wohnungsbau und inklusivem Wohnumfeld für Menschen mit Beeinträchtigungen hervorgehoben.
Mehr erfahren
"Arbeitsmarkt bleibt stabil – Arbeitslosenquote sinkt auf Vorkrisenniveau"
Bundesminister Hubertus Heil zu den Arbeitsmarktzahlen für Mai 2022.
Mehr erfahren
"Krisen schweißen Demokratien zusammen"
Die G7-Arbeitsministerinnen und -minister haben auf ihrem Treffen in Wolfsburg am 24. Mai 2022 ein zukunftsweisendes Kommuniqué verabschiedet und einigten sich auf Maßnahmen, die einen gerechten Übergang zu einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft möglich machen.
Mehr erfahren