Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Bitte geben Sie hier einen oder mehrere Suchbegriff(e) ein. Es werden alle Pressemitteilungen auf www.bmas.de durchsucht. In unseren Benutzerhinweisen finden Sie detaillierte Informationen zur Benutzung der Suche und zu den Nutzungsrechten.
Am 1. März 2021 jährt sich das Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes zum ersten Mal. Eine erste Bilanz fällt positiv aus.
Mehr erfahren
Viele dringend benötigte Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte nehmen die Beratung in Anspruch.
Mehr erfahren
Das Bundeskabinett hat heute die Formulierungshilfen für die Regierungsfraktionen zu einem Entwurf für ein Sozialschutz-Paket III beschlossen.
Mehr erfahren
Das Bundeskabinett hat das Teilhabestärkungsgesetz beschlossen, um Menschen mit Behinderungen neue Möglichkeiten im Alltag zu geben.
Mehr erfahren
Die aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeigen: Der Arbeitsmarkt ist trotz Krise und Lockdown weiter robust.
Mehr erfahren
Die unabhängige Fachkommission der Bundesregierung zu den Rahmenbedingungen der Integrationsfähigkeit hat heute Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ihren Abschlussbericht übergeben.
Mehr erfahren
Bundesminister Heil zu den Arbeitsmarktzahlen für Dezember 2020: "Angesichts der Schwere der wirtschaftlichen Herausforderung infolge der Corona-Pandemie zeigt sich der Arbeitsmarkt widerstandsfähig. Die beschlossenen Maßnahmen zeigen Wirkung."
Mehr erfahren
Übersicht über die wesentlichen Änderungen und Neuregelungen, die zum Jahresbeginn und im Laufe des Jahres 2021 im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wirksam werden.
Mehr erfahren
Zum Abschluss der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zeigt sich Bundesminister Hubertus Heil zufrieden mit der sozialpolitischen Bilanz. Viele Beschlüsse wurden gefasst und Impulse, wie z.B. für ein EU-Lieferkettengesetz konnten gesetzt werden.
Mehr erfahren
Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen sind besonders hart von den Folgen der Corona-Pandemie betroffen und bekommen deshalb finanzielle Hilfen in Höhe von 100 Millionen Euro. Das BMAS hat dazu eine Förderrichtlinie erlassen und Verwaltungsvereinbarungen mit den Bundesländern getroffen.
Mehr erfahren