Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Bitte geben Sie hier einen oder mehrere Suchbegriff(e) ein. Es werden alle Pressemitteilungen auf www.bmas.de durchsucht. In unseren Benutzerhinweisen finden Sie detaillierte Informationen zur Benutzung der Suche und zu den Nutzungsrechten.
ESF Plus-Förderprogramm "Zukunftszentren" wird fortgesetzt
Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) seit 2019 geförderten "Zukunftszentren" gehen in eine nächste Runde! Ab sofort können sich Organisationen als Zukunftszentrum beim BMAS bewerben.
Mehr erfahren
Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung starten den "Sommer der Berufsausbildung"
Die Partner der "Allianz für Aus- und Weiterbildung" starten in diesem Jahr erneut ihren "Sommer der Berufsausbildung". In zahlreichen Veranstaltungen auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene werden von Mai bis Oktober wichtige Themen aufgegriffen: Berufsorientierung, Attraktivität der Ausbildung, Vielfalt der Talente und Nachvermittlung.
Mehr erfahren
Neue Kontaktstelle für geflüchtete Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftige aus der Ukraine
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundesministerium für Gesundheit haben eine neue Kontaktstelle beim Deutschen Roten Kreuz geschaffen.
Mehr erfahren
"Robuster Arbeitsmarkt bleibt auf Erholungskurs"
Bundesminister Hubertus Heil zu den Arbeitsmarktzahlen für April 2022.
Mehr erfahren
BMAS baut Bundesprogramm zum "Aufbau von Weiterbildungsverbünden" aus
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) fördert im Rahmen seines Bundesprogramms 15 neue Weiterbildungsverbünde und ein zentrales Koordinierungszentrum.
Mehr erfahren
Mehr Unterstützung für Hilfebedürftige
Das Bundeskabinett hat beschlossen, die für Juli vorgesehene Einmalzahlung von 100 Euro auf 200 Euro zu erhöhen. Zudem sollen hilfebedürftige geflüchtete Menschen aus der Ukraine ab 01.06.2022 Leistungen nach dem SGB II oder SGB XII erhalten.
Mehr erfahren
Deutliche Rentenerhöhung beschlossen
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Rentenanpassung 2022 und zur Verbesserung von Leistungen für den Erwerbsminderungsrentenbestand beschlossen.
Mehr erfahren
Hubertus Heil: "Drei ausgewiesene Arbeitsmarktexpertinnen"
Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit schlägt Andrea Nahles als Nachfolgerin von Detlef Scheele als Vorstandsvorsitzende sowie Vanessa Ahuja und Dr. Katrin Krömer als Vorstandsmitglieder vor.
Mehr erfahren
"Frühjahrsbelebung sorgt für stabilen Arbeitsmarkt"
Bundesminister Hubertus Heil zu den Arbeitsmarktzahlen für März 2022.
Mehr erfahren
Raus aus dem Klassenzimmer, rein in den Betrieb!
Bei einem Treffen mit den Mitgliedern des DIHK-Vorstandes haben Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und DIHK-Präsident Peter Adrian Betriebe und Schulen dazu aufgerufen, Jugendlichen jetzt vermehrt Praktika zu ermöglichen.
Mehr erfahren