Aktuelles aus dem BMAS
Nutzen Sie die Suche, um Pressemitteilungen, Meldungen, Reden, Interviews, Zitate und Videos zu filtern.
Erhalten Sie Meldungen und Pressemitteilungen des BMAS direkt nach deren Veröffentlichung als Newsletter in Ihr E-Mail-Postfach.
Immer sofort informiert!
Suchformular
Suchergebnisse filtern
Arbeit
Soziales
Europa und die Welt
1.885 Ergebnisse
Bewerbungsstart für Bundesteilhabepreis 2026
Innovative Projekte zum Thema "BERUFSEINSTIEG INKLUSIV – Übergang von der beruflichen Bildung in den Arbeitsmarkt für junge Menschen mit Behinderungen" gesucht.
Deutscher Gefahrstoffschutzpreis 2026
Im Jahr 2026 verleiht das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mit Unterstützung durch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zum 16. Mal den Deutschen Gefahrstoffschutzpreis.
Mobile Beschäftigte besser schützen
Auf einer Diskussionsveranstaltung der Deutschen Botschaft in Bukarest und der Friedrich-Ebert-Stiftung Rumänien am 30.10.2025 haben sich Vertreterinnen und Vertreter Deutschlands und Rumäniens über die Weiterentwicklung von Beratungsstrukturen für mobile Beschäftigte in Europa ausgetauscht.
Leichte Verbesserung am Arbeitsmarkt
Die Zahl arbeitsloser Menschen ist im Oktober 2025 weiter gesunken. Die Arbeitslosenquote hat sich erneut um 0,1 Prozentpunkte verringert und liegt nun bei 6,2 Prozent.
Bundesministerin Bärbel Bas beim Zweiten Weltgipfel für soziale Entwicklung
Voraussichtlich zwei Reden
- Anfang:
 - Ende:
 - Ort:
 - Qatar National Convention Centre
 
Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro
Das Bundeskabinett hat heute die von Bundesministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 1. Januar 2026 zunächst auf 13,90 Euro je Zeitstunde angehoben.
Arbeitsschutz: Zukunftsfähigkeit stärken - Wirtschaft entlasten
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat ein Gesamtkonzept zum Bürokratierückbau im Arbeitsschutz vorgelegt und will die Arbeitsschutzregelungen effizienter und digitaler gestalten.
Positive Bilanz zur "Halbzeit" der aktuellen ESF Plus-Förderperiode
Der Europäische Sozialfonds Plus (ESF Plus) ist das wichtigste Instrument der Europäischen Union zur Förderung der Beschäftigung in Europa.
"Alle Generationen werden von der Haltelinie profitieren, die das Rentenniveau sichert"
Rede von Bundesministerin Bärbel Bas am 16. Oktober 2025 im Plenum des Deutschen Bundestages, 1. Lesung des Rentenpakets
Ehemalige Goodyear-Beschäftigte erhalten 3,1 Millionen Euro Unterstützung aus dem EGF
Mit den durch die EU kofinanzierten EGF-Mitteln wird die Reintegration von 915 entlassenen Beschäftigten in den Arbeitsmarkt aktiv gefördert.