Arbeitsrecht
Mindestlohn, Tarifverträge oder Teilzeitmodelle: Mit einer Vielzahl von Maßnahmen schützt das Arbeitsrecht Bürgerinnen und Bürger.
Neuigkeiten
Pressemitteilung
Gute Arbeitsbedingungen für Paketboten und Kuriere
Bundesministerin Bärbel Bas begrüßt die Entfristung des Paketboten-Schutz-Gesetzes. Das Gesetz macht die europäische Maschinenverordnung in Deutschland durchführbar und trägt wesentlich zur Planungssicherheit der deutschen Wirtschaft bei.
Meldung
Bundestariftreuegesetz
Unternehmen, die öffentliche Aufträge des Bundes erhalten wollen, müssen künftig nach Tarif zahlen – und sicherstellen, einschließlich etwaiger Subunternehmen.
Meldung
Förderung von Tarifverhandlungen: Nationaler Aktionsplan in Vorbereitung
Der Aktionsplan gehört zur Durchführung der EU-Mindestlohn-Richtlinie.
Themen aus dem Bereich Arbeitsrecht
Arbeitnehmerrechte
Mit einer Vielzahl von Regelungen werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland geschützt und gesichert.
Mindestlohn
Freundliche Worte sind nicht genug: Zu Wertschätzung und Fairness gehört auch ein angemessener Lohn. Mit dem allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn sowie dem branchenbezogenen Mindestlohn ist sichergestellt, dass auch Erwerbstätige in Hilfsberufen finanziell über die Runden kommen können.
Leiharbeit und Werkverträge
Flexibilität für Unternehmen, Sicherheit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Allgemein verbindliche Tarifverträge
Das Verzeichnis der für allgemeinverbindlichen Tarifverträge enthält eine nach Branchen geordnete Übersicht der betroffenen Tarifverträge.
Entsendung von Arbeitnehmern
Bei der Entsendung von Arbeitnehmern nach Deutschland ist das Arbeitnehmer-Entsendegesetz zu beachten. Das Arbeitnehmer-Entsendegesetz setzt die EU-Entsenderichtlinie um.
Teilzeit und flexible Arbeitszeit
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung der Arbeitszeit. Damit die Arbeit zum Leben passt.
Aktionsplan zur Förderung von Tarifverhandlungen
Die Richtlinie (EU) 2022/2041 über angemessene Mindestlöhne in der Europäischen Union (EU-Mindestlohn-Richtlinie) hat zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union unter anderem einen Rahmen geschaffen, mit dem Tarifverhandlungen und tarifvertragliche Lohnfestsetzungen gefördert werden.
Publikationen
Das Arbeitszeitgesetz
Kündigungsschutz
Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung im Übergangsbereich
Mitbestimmung - Eine gute Sache.
Teilzeit - alles, was Recht ist
Arbeitsrecht