Das Bundeskabinett hat am 5. November 2025 Eckpunkte zum Aufbau einer Work-and-Stay-Agentur für Fachkräfteeinwanderung beschlossen. Mit den Eckpunkten wird die Umsetzung eines Auftrags aus dem Koalitionsvertrag eingeleitet. Die Work-and-Stay-Agentur ist Teil der Modernisierungsagenda der Bundesregierung.
Ziel der Work-and-Stay-Agentur ist es, für Fachkräfte aus Drittstaaten den Einwanderungsprozess nach Deutschland zu erleichtern und damit Arbeitgeber aus Deutschland bei der Gewinnung von internationalen Fachkräften zu unterstützen. Sie wird die Erwerbsmigration sowie die Einwanderung in Ausbildung, Studium und Qualifizierungsmaßnahmen umfassen. Die bestehenden Prozesse und Verfahren werden optimiert und digitalisiert. Neben schnelleren Verfahren für Fachkräfte werden auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber von mehr Beteiligungsmöglichkeiten und Transparenz profitieren. Mögliche zusätzliche Effizienzgewinne durch eine weitere Zentralisierung werden mitgedacht und die hierbei erforderlichen Maßnahmen in einem strukturierten Prozess zügig erarbeitet.
Für die Entwicklung der Eckpunkte zur sowie die Umsetzung der Work-and-Stay-Agentur besteht eine gemeinsame fachliche Federführung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, des Auswärtigen Amts und des Bundesministeriums des Innern.