Eine hochrangige Delegation, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der singapurischen Regierung sowie der Sozialpartner, war am 30. Oktober 2025 zu einem Austausch über Fragen der Arbeitskräftesicherung angesichts des demografischen Wandels zu Besuch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Der leitende Staatsminister des singapurischen Arbeitsministeriums, Dr. Koh Poh Koon, der stellvertretende Generalsekretär der Gewerkschaft NTUC, Desmond Tan, und die Vize-Präsidentin des singapurischen Arbeitgeberverbandes, Tan Hwee Bin, sowie weitere Delegationsmitglieder informierten sich über die deutschen Ansätze zur Arbeits- und Fachkräftesicherung und die Zusammenarbeit von Regierung und Sozialpartnern in Deutschland.
Deutschland und Singapur stehen angesichts ihrer alternden Gesellschaften und der Transformation der Arbeitswelt beim Thema Arbeits- und Fachkräftesicherung vor ähnlichen Herausforderungen. Ich freue mich, diese wichtigen Themen mit der hochrangigen Delegation unter Leitung von Staatsminister Dr. Koh Poh Koon diskutiert zu haben. Besonders freut mich zudem, dass die singapurische Seite als tripartite Delegation, mit Vertreterinnen und Vertretern der Regierung und der Sozialpartner, nach Deutschland gereist ist. Das Modell der Sozialpartnerschaft ist eine tragende Säule unserer sozialen Marktwirtschaft und unserer Demokratie und hat sich in Deutschland seit Jahrzehnten bewährt
, so Staatssekretärin Lilian Tschan.
Im BMAS tauschte sich die Delegation mit Staatssekretärin Lilian Tschan über die konkreten Maßnahmen und Programme des BMAS in den Bereichen Fachkräftesicherung und Weiterbildung aus. Im Zentrum des Gesprächs stand insbesondere die Frage, wie die Erwerbsbeteiligung älterer Beschäftigter erhöht werden kann. Dabei ging es einerseits um angepasste Rahmenbedingungen wie die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters, andererseits aber auch um konkrete Instrumente, die es älteren Beschäftigten erleichtern, nach Erreichen der Regelarbeitsgrenze freiwillig länger zu arbeiten. Beide Seiten waren sich im Gespräch einig, dass gesetzliche Anreize allein nicht ausreichen. Entscheidend ist auch, dass die Bedingungen im Unternehmen alternsgerecht ausgestaltet sind. Deshalb fördert die Bundesregierung die sozialpartnerschaftlich getragene Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA), die Unternehmen unter anderem dabei unterstützt, förderliche betriebliche Arbeitsbedingungen für ältere Beschäftigte zu gestalten.
Staatssekretärin Lilian Tschan empfing die Gäste aus Singapur im BMAS