Gabriele Lösekrug-Möller, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, hat heute (16.10.14) auf der Fachtagung "Betriebliche Weiterbildung mitgestalten" in Berlin eine positive Bilanz der Initiative "weiter bilden" gezogen. Dieses Förderprogramm, das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Zusammenarbeit mit der BDA|Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) entwickelt wurde, läuft noch bis Ende des Jahres. Gefördert wird die Initiative aus Mitteln des Bundes und des ESF.
"Insgesamt konnten mehr als 100.000 Beschäftigte und über 1.500 Unternehmen von dem Programm profitieren", erklärte Lösekrug-Möller vor rund 250 Teilnehmenden aus Politik, Verbänden und Gewerkschaften, Unternehmen und Wissenschaft. Zielsetzung des Förderprogramms ist es, die Aktivitäten der Sozialpartner zur Stärkung der Weiterbildungsbeteiligung von Beschäftigten und Unternehmen zu unterstützen. Die Parlamentarische Staatssekretärin dankte Gewerkschaften und Arbeitgebern für die erfolgreiche bisherige Zusammenarbeit. Lösekrug-Möller erklärte abschließend, man wolle im Rahmen der neuen Sozialpartnerrichtlinie den erfolgreichen Weg weitergehen. Künftig solle noch stärker als bisher berufliche Weiterbildung als Schlüssel zur Fachkräftesicherung in den Unternehmen genutzt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.initiative-weiter-bilden.de.