- Im Raum Chisinau sind folgende Aussteller zu finden:
- Im Foyer Kiew sind folgende Aussteller zu finden:
- Im Raum Riga sind folgende Aussteller zu finden:
- Weitere Informationen
Im Obergeschoss des Cafe Moskau stellen sich über 20 Projekte und Partner vor. Wir haben die Aussteller hier nach Räumen und alphabetisch sortiert. Für die Neugierigen vorab und für diejenigen, die das mitgenommene Infomaterial nach dem 25.2. verlegt haben, im Nachgang.
Im Raum Chisinau sind folgende Aussteller zu finden:
Wir sind das Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.
Wir bieten ein spannendes und innovatives Zukunftsfeld mit abwechslungsreichen und vielseitigen Berufsbildern und vernetzen Deutschland – Damit alles läuft!
Weitere Informationen: www.damit-alles-läuft.de
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gemeinsam mit dem Deutschen Maritimen Zentrum
Maritime Welten: Tradition trifft Innovation – Vielfältige Berufsbilder mit Zukunft. Weitere Informationen: maritimerpfadfinder.de
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Das BMZ fördert eine partnerschaftliche Migrationspolitik, bei der die Potenziale von Migration im Vordergrund stehen.
Chancen Nutzen! Mit Teilqualifikationen Richtung Berufsabschluss
Das vom BMBF geförderte Projekt unterstützt die Industrie- und Handelskammern bei der Umsetzung eines standardisierten Teilqualifikationsangebots.
ETAPP – Teilqualifikation als Mittel zur Fachkräftesicherung und Transformationsbegleitung
ETAPP schafft standardisierte Teilqualifizierungen für Erwachsene, um flexible Wege zum Berufsabschluss zu ermöglichen.
Eigentlich ist alles im Kreis angeordnet. Für den Draufblick haben wir hier die Lösung.
Raumplan
Gütegemeinschaft Anwerbung und Vermittlung von Pflegekräften aus dem Ausland e.V. (GAPA)
Die GAPA setzt die operative Gütesicherung des staatlichen Gütesiegels „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ um. Fair – visionär – zuverlässig.
Die Initiative Klischeefrei macht sich stark für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees.
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (kofa.de) im Auftrag des BMWK
Fachkräfte? Finden wir gut. Das Kompetenzzentrum für innovative Fachkräftesicherung
Netzwerk der Ausbildungsbotschafter-Initiativen
Das bundesweite Netzwerk der Ausbildungsbotschafter-Initiativen bringt alle Akteure zusammen.
NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge
4300 engagierte Betriebe – Deutschlands größtes Unternehmens-Netzwerk zur Arbeitsmarktintegration Zugewanderter
Wir vernetzen die Pflege – mit Newsletter, Praxisdialogen, Social Media und vielem mehr.
Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“
Ein bundesweites Netzwerk für Unternehmen, die sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie engagieren
Im Foyer Kiew sind folgende Aussteller zu finden:
Die Bundesagentur für Arbeit ist Deutschlands zentrale Institution für Arbeitsvermittlung, Arbeits- und Berufsberatung sowie Arbeitsförderung
Initiative Neue Qualität der Arbeit
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit begleitet Unternehmen auf dem Weg zu einer zukunftsorientierten Unternehmenskultur.
Das offizielle Portal der Bundesregierung „Make it in Germany“ ist Ihre verlässliche Anlaufstelle für Auslandsrekrutierung
Die Zukunftszentren unterstützen Unternehmen, vornehmlich KMU, und deren Beschäftigte, den digitalen, ökologischen und demografischen Wandel der Arbeitswelt zu gestalten – menschenzentriert und praxisnah.
Im Raum Riga sind folgende Aussteller zu finden:
Charta der Vielfalt e. V. ist Deutschlands größte Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Vielfalt in der Arbeitswelt.
Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA)
EAA: Schnelle und unbürokratische Unterstützung für Arbeitgeber bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung
Das Goethe-Institut bereitet Menschen weltweit sprachlich und kultursensibel auf Leben und Arbeiten in Deutschland vor.
MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch
Das ESF Plus-Bundesprogramm MY TURN stärkt und unterstützt Migrantinnen auf ihrem Weg in Qualifizierung, Ausbildung und Beschäftigung.