Fachkräftekongress

Save the Date: 26. Februar 2024 im Café Moskau, Berlin

Gemeinsam erreichen wir mehr. Beim Fachkräftekongress – "Mehr Power fürs Fachkräfteland" – bringen wir Unternehmen, Sozialpartner und innovative Netzwerke in Berlin zusammen. In über 14 Formaten und einem Aussteller­forum bieten wir aktuellen Lösungen und Best Practice-Beispielen rund um die Fachkräftesicherung eine Bühne.

Der Fachkräftekongress für Ihren Terminkalender

Hier finden Sie alle Daten zum Termin und können diesen direkt zu Ihrem Kalender hinzufügen.

Programm

Beim Fachkräftekongress am 26. Februar 2024 im Café Moskau in Berlin bieten wir Ihnen ein spannendes Programm mit interessanten Impulsgeber*innen, thematischen Sessions und außergewöhnlichen Dialogformaten. Aktuell arbeiten wir noch an den Details.

Unsere Themen

Wir wollen mit Ihnen diskutieren, wie wir Fachkräftesicherung noch besser machen können. Dabei sollen unterschiedlichste Perspektiven zu Wort kommen und sich diejenigen vernetzen, denen Fachkräftesicherung besonders am Herzen liegt.

Uns geht es darum, die Inhalte der Fachkräftestrategie der Bundesregierung mit der Praxis zusammenzubringen. Welche Weichen können wir stellen, um langfristig die Fachkräftebasis zu sichern? Und wo gelingt dies bereits?
Daher stehen in Anlehnung an die Fachkräftestrategie der Bundesregierung und den ersten Deutschen Fachkräftepreis folgende Themen im Mittelpunkt:

  • Zeitgemäße Ausbildung
  • Gezielte Weiterbildung
  • Vielfältige Arbeitspotenziale
  • Zukunftsfähige Unternehmenskultur
  • Einwanderung gestalten
  • Digitalisierung nutzen
  • Im Netzwerk handeln

Deutscher Fachkräftepreis

Am 26. Februar 2024 wird auch der Deutsche Fachkräftepreis in sieben Kategorien durch das BMAS verliehen.

Kontakt

Falls Sie Fragen zum Deutschen Fachkräftepreis oder zum Vorgang des Wettbewerbs haben, wenden Sie sich an uns.