Startseite der Internet-Plattform des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Informationen zu den Entlastungspaketen der Bundesregierung
Informationen zu den Entlastungspaketen der Bundesregierung
Fachkräfteland Deutschland
Mit einer zeitgemäßen Ausbildung, gezielten Weiterbildungen und einer modernen Einwanderungspolitik wollen wir die Arbeit als Fachkraft wieder attraktiver machen und Unternehmen bei der Fachkräftesicherung unterstützen.
Fachkräftesicherung ist Wohlstandssicherung. Wir brauchen jeden klugen Kopf und jede helfende Hand, um wirtschaftlich stark zu bleiben.
Informationen des BMAS für Betroffene des Ukraine-Krieges
Informationen des BMAS für Geflüchtete aus der Ukraine
Neuigkeiten
Neue Wege der Fachkräftesicherung
Die Sicherung der Fachkräftebasis ist eine der drängendsten Aufgaben unserer Zeit. Denn klar ist: Neben der Aktivierung inländischer Potenziale ist Deutschland auch auf qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen.
Gute Ausbildung - Gute Zukunft
Unterwegs in Sachen Fachkräftesicherung, Klimaneutralität und guter Ausbildung: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil besuchte heute ein Stahlwerk in Eisenhüttenstadt und informierte sich vor Ort.
Ende 2021 mehr als 21 Millionen aktive Anwartschaften in der betrieblichen Altersversorgung
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat am 13. März 2023 den Forschungsbericht "Trägerbefragung zur Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung 2021" veröffentlicht.
Aktuelles aus den sozialen Netzwerken
Wichtige Gesetze und Vorhaben im Überblick
Bürgergeld
Mit freiem Kopf in die berufliche Zukunft starten. Lebensunterhalt und Wohnung gesichert wissen. Die passende Weiterbildung finden oder den fehlenden Abschluss nachholen. Gut beraten sein und mit dem Jobcenter auf Augenhöhe planen. Kurz: das Bürgergeld bietet alles, um eine langfristige, gute Beschäftigung zu finden.
Lieferkettengesetz
Das Lieferkettengesetz regelt die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in den globalen Lieferketten und den Schutz der Umwelt. Davon profitieren die Menschen in den Lieferketten, Unternehmen und auch die Konsumenten.
Fachkräfteland Deutschland
Mit einer zeitgemäßen Ausbildung, gezielten Weiterbildungen und einer modernen Einwanderungspolitik wollen wir die Arbeit als Fachkraft wieder attraktiver machen und Unternehmen bei der Fachkräftesicherung unterstützen.
Serviceangebote
Bürgertelefon
Mindestlohn-Rechner
Newsletter
Publikationen
Teilzeitrechner
Veranstaltungen
Kontaktformular
Gesetze & Verordnungen