Startseite der Internet-Plattform des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Fachkräfte

Der Wettbewerb um den Deutschen Fachkräftepreis startet

Sie haben einen guten Weg gefunden, um Fachkräfte für Ihr Team zu gewinnen und langfristig zu sichern? Dann bewerben Sie sich jetzt für den Deutschen Fachkräftepreis – mit Ihrem Unternehmen, Ihrem Netzwerk oder Ihrer Institution!

Neuigkeiten

Fachkräfte

Die Bundesregierung macht vorbildliche Lösungen zur Fachkräftesicherung sichtbar und zeichnet die erfolgreichsten Ideen und Strategien aus. Unternehmen, Institutionen und Netzwerke können sich bis zum 31. Oktober 2023 bewerben.

Soziale Sicherung

Die Auftaktveranstaltung des ESF Plus-Programms "Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen (EhAP Plus)" am 19. September 2023 in Berlin war ein Erfolg. Zielgruppen des Programms sind insbesondere Wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen und neu zugewanderte Unionsbürger*innen.

Fachkräfte

Die Aktionswochen "Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen" vom 18. bis 29. September 2023 bieten Unternehmen, Netzwerken, Institutionen, Kammern und anderen Arbeitsmarktakteuren eine Plattform für ihre Veranstaltungen zur Fachkräftesicherung.

Dialogtour HIN. GEHÖRT.

Bundesminister Hubertus Heil kommt am 5. Oktober in die Siegerlandhalle nach Siegen. Kommen Sie vorbei und treten Sie in Dialog zu den Themen: Gute Arbeit, Arbeitspotenziale, Zukunftskompetenzen und Transformation!

Aktuelles aus den sozialen Netzwerken

Sie finden hier Inhalte von den Social-Media-Kanälen des BMAS (Facebook, Instagram und X). Mit Aktivierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Anzeige der externen Inhalte einverstanden sind. Damit werden möglicherweise personenbezogene Daten an Dritte übermittelt. Details dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Wichtige Gesetze und Vorhaben

Serviceangebote

Bürgertelefon

Mindestlohn-Rechner

Newsletter

Publikationen

Teilzeitrechner

Veranstaltungen

Kontaktformular

Gesetze & Verordnungen

Besuchen Sie uns in den sozialen Netzwerken