Startseite der Internet-Plattform des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Coronavirus: Informationen zu Kurzarbeit und Sozialschutz
Coronavirus: Informationen zu Kurzarbeit und Sozialschutz
Verbindliche Testangebote in Betrieben kommen
Die Regeln zum betrieblichen Infektionsschutz werden bis zum 30. Juni 2021 verlängert und um betriebliche Testangebote ergänzt. Arbeitgeber werden verpflichtet, in ihren Betrieben allen Mitarbeitern, die nicht ausschließlich im Homeoffice arbeiten, regelmäßige Selbst- und Schnelltests anzubieten.
Mit der Pflicht für Betriebe, Tests anzubieten, können wir Infektionsketten verhindern, Gesundheit schützen und letztlich Betriebsschließungen vermeiden.
Neuigkeiten
BMAS fördert Inklusionsbemühungen der Kammern
Heute hat das BMAS das Programm „Inklusionsstrukturen bei Kammern stärken - InKas“ veröffentlicht. Ziel des Programms ist es, mehr Menschen mit Schwerbehinderung oder Menschen, die diesen gleichgestellt sind, den erfolgreichen Abschluss einer betrieblichen Berufsausbildung zu ermöglichen.
Lieferkettengesetz unverzichtbar für nachhaltige Wirtschaft
Am 13. April 2021 fand das 2. Netzwerktreffen zum CSR-Preis der Bundesregierung statt. Rund 600 Interessierte aus Unternehmen aller Branchen und Größen haben an der digitalen Konferenz teilgenommen, um sich zum Thema nachhaltige Unternehmensführung auszutauschen.
Bundesregierung verlängert Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen
Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen können zur Zeit Leistungen zum Ausgleich der Pandemiefolgen erhalten. Die Frist zur Beantragung von Leistungen wird aufgrund der andauernden pandemischen Lage nun bis zum 31. Mai 2021 verlängert.
Podcast "Das Arbeitsgespräch"
Der Podcast rund um die Themen Arbeit und Soziales. Bundesminister Hubertus Heil begrüßt Gäste aus Politik und Gesellschaft - hier treffen politische Antworten auf persönliche Perspektiven. In der neunten Folge mit Philip Huffmann, CEO und Mitgründer von Helpling, geht es um faire Bezahlung, sozialen Schutz und Mitbestimmung für alle, die für digitale Plattformen tätig sind.
Neuigkeiten aus den Sozialen Netzwerken
Hallo 2021!
Grundrente
Am 1. Januar 2021 ist die Grundrente in Kraft getreten. Rund 1,3 Mio. Rentnerinnen und Rentner werden von einem individuellen Zuschlag zu ihrer Rente profitieren.
Mehr erfahren
Mindestlohn
Seit 1. Januar 2021 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von 9,50 Euro. Der Mindestlohn wird in drei weiteren Schritten bis zum 1. Juli 2022 auf 10,45 Euro steigen.
Mehr erfahren
Serviceangebote
Gesetze & Verordnungen
Publikationen
Veranstaltungen
Mindestlohn-Rechner
Bürgertelefon
Teilzeit-Rechner
Kontakt
Newsletter