Alle Neuigkeiten zum Themenbereich Soziales
Bitte geben Sie einen oder mehrere Suchbegriff(e) ein. Es werden alle Seiten zum Thema Soziales auf www.bmas.de durchsucht. In unseren Benutzerhinweisen finden Sie detaillierte Informationen zur Benutzung der Suche und zu den Nutzungsrechten.
Interview mit Dörte Hinrichs
Für den Ratgeber für Leichte Sprache, Heft 1 wurden zahlreiche Personen interviewt, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit Leichter Sprache beschäftigten. Dörte Hinrichs ist Mitarbeiterin im Sprachendienst des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Interview mit Ralf Beekveldt
Für den Ratgeber für Leichte Sprache, Heft 1 wurden zahlreiche Personen interviewt, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit Leichter Sprache beschäftigten. Ralf Beekveldt ist Gründer des Verlags "Spaß am Lesen".
Interview mit Osman Sakinmaz
Für den Ratgeber für Leichte Sprache, Heft 1 wurden zahlreiche Personen interviewt, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit Leichter Sprache beschäftigten. Osman Sakinmaz ist Prüfer für Leichte Sprache und Vorstand vom Netzwerk Leichte Sprache
Interview mit Daniela Doninger
Für den Ratgeber für Leichte Sprache, Heft 2 wurden zahlreiche Personen interviewt, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit Leichter Sprache beschäftigten. Daniela Doninger ist Prüferin für Leichte Sprache.
Interview mit Anne Mohr
Für den Ratgeber für Leichte Sprache, Heft 1 wurden zahlreiche Personen interviewt, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit Leichter Sprache beschäftigten. Anne Mohr ist Leiterin eines Büros für Leichte Sprache in Baden-Baden, Bühl und Achern.
Interview mit Andreas Wulfekammer
Für den Ratgeber für Leichte Sprache, Heft 2 wurden zahlreiche Personen interviewt, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit Leichter Sprache beschäftigten. Andreas Wulfekammer ist Prüfer für Leichte Sprache.
Interview mit Monika Swatkowska
Für den Ratgeber für Leichte Sprache, Heft 2 wurden zahlreiche Personen interviewt, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit Leichter Sprache beschäftigten. Monika Swatkowska ist Mitarbeiterin der Landesfachstelle Barrierefreiheit des Saarlandes.
Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2026
Mit der Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung für das Jahr 2026 nach gesetzlichen Regelungen neu bestimmt, die der Bundesregierung kein Ermessen einräumen.
Referentenentwurf zur Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2026
Mit der Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung für das Jahr 2026 nach gesetzlichen Regelungen neu bestimmt, die der Bundesregierung kein Ermessen einräumen.
Kalender 2026 Bürgertelefon
Das Bürgertelefon des BMAS beantwortet kompetent Ihre Fragen zu sozialen Themen wie zum Beispiel zur Rente, zum Arbeitsrecht Bürgergeld oder Mindestlohn und zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen.