Neue Publikationen
Neue Publikationen
Auf dieser Seite finden Sie eine themenübergreifende Übersicht über alle Publikationen aus dem Geschäftsbereich des BMAS chronologisch aufgelistet.
Publikation
Branchendialoge zur Achtung der Menschenrechte entlang globaler Liefer- und Wertschöpfungsketten
Die Umsetzung von Sorgfaltspflichten in Wertschöpfungsketten ist komplex und birgt oft strukturelle Herausforderungen. Durch den Zusammenschluss mit anderen Akteuren können Verbesserungen erzielt werden, die für ein einzelnes Unternehmen kaum erreichbar wären. Die Branchendialoge sind daher partizipative Multi-Stakeholder-Prozesse.
Publikation
Alterssicherung in Deutschland 2023 (ASID 2023)
Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hat das Forschungsinstitut infas eine breit angelegte Untersuchung zur Alterssicherung in Deutschland durchgeführt. Der Bericht dokumentiert die Vorgehensweise bei der Stichprobenziehung, der Datenerhebung und -prüfung sowie die Fortschreibung der Befragungsdaten der ASID 2019 für hochbetagte Personen ab 85 Jahre.
Publikation
Sozialbudget 2024
Mit dem Sozialbudget 2024 liefert das BMAS turnusgemäß einen umfassenden Überblick über das Leistungsspektrum und die Finanzierung der sozialen Sicherung in Deutschland
Publikation
Schritt für Schritt zurück in den Job
Betriebliche Eingliederung nach längerer Krankheit - was Sie wissen müssen
Publikation
Der Europäische Sozialfonds Plus in Deutschland 2021 - 2027
Der Flyer gibt einen Überblick über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) in der Förderperiode 2021-2027. Der ESF Plus ist das wichtigste Instrument der EU zur Förderung von Beschäftigung. Mit Hilfe von tausenden von praxisnahen Projekten hilft er Menschen vor Ort, wieder in Arbeit oder Ausbildung zu kommen, aber auch, um in Arbeit zu bleiben.
Publikation
Nationaler Aktionsplan gegen Arbeitsausbeutung und Zwangsarbeit
Mit dem Nationalen Aktionsplan gegen Arbeitsausbeutung und Zwangsarbeit (NAP A/Z) vom 12. Februar 2025 legt die Bundesregierung unter Federführung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales erstmals eine nationale Strategie zur Prävention und Bekämpfung von Arbeitsausbeutung und Zwangsarbeit vor.
Publikation
Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit im demografischen Wandel erhalten und fördern
Der demografische Wandel in der Gesellschaft ist eine der großen Herausforderungen unserer Gegenwart. Zwar ist die stetige Steigerung der durchschnittlichen Lebenserwartung der Menschen sehr erfreulich, jedoch bedarf es neuer Konzepte zum Umgang mit einer älter werdenden Bevölkerung.
Publikation
Die Grund-Rente – Ein Heft in Leichter Sprache
In diesem Heft geht es um die Grund-Rente. Rente ist Geld vom Staat. Das Geld bekommen Menschen im Ruhe-Stand. Sie arbeiten nicht mehr. Man kann auch sagen: Diese Menschen sind Rentner. Zu der Rente sagt man auch: Alters-Rente.
Publikation
Fünf Jahre Branchendialog Automobilindustrie
Der Branchendialog Automobilindustrie wurde als erster Multi-Stakeholder-Dialog zur Achtung der Menschenrechte entlang globaler Lieferketten vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ins Leben gerufen.
Publikation
Begleitevaluation der arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen für Geflüchtete: Langfristige Effekte
In dem Bericht werden wissenschaftliche Erkenntnisse zu den langfristigen Effekten von fünf zentralen Instrumenten der Arbeitsförderung in den Rechtskreisen SGB II und SGB III für Geflüchtete präsentiert.