Am 1. September 2025 hat Staatssekretärin Leonie Gebers die japanische Botschafterin in Deutschland, Frau Mitsuko Shino, zu einem persönlichen Austausch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) getroffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand das Thema Demographie und der zunehmende Fachkräfteengpass, mit dem sowohl Deutschland als auch Japan konfrontiert sind.
Staatssekretärin Gebers und Botschafterin Shino tauschten sich über die aktuellen Herausforderungen der Arbeitsmärkte und Sozialen Sicherungssysteme in beiden Ländern aus. Neben dem demographischen Wandel spielten die Auswirkungen der globalen Krisen der letzten Jahre eine zentrale Rolle. In diesem Zusammenhang diskutierten Staatssekretärin Gebers und Botschafterin Shino auch über Auswirkungen der US-Zölle auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt.
Staatssekretärin Gebers betonte: „Die Beschäftigung in Deutschland ist weiterhin auf hohem Niveau, doch die weltwirtschaftlichen Unsicherheiten setzen auch den deutschen Arbeitsmarkt unter Druck. Gleichzeitig benötigt Deutschland weiterhin Fachkräfte.“
Sowohl in Japan als auch Deutschland ist ein Zuwachs an Beschäftigung zu verzeichnen, trotzdem gibt es enorme Engpässe in vielen Bereichen - auch Schlüsselbranchen. Hiervon ist besonders der Pflegesektor betroffen. Beide Länder setzen daher verstärkt auch auf Zuwanderung von ausländischen Fachkräften.
Neben der Zuwanderung spielt eine Erhöhung der Frauenerwerbstätigkeit eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Fachkräfteengpässen. Botschafterin Shino betonte, dass der gemeinsame Austausch von Best Practice zwischen Deutschland und Japan besonders wertvoll ist.
„Das BMAS hält seit vielen Jahren sehr enge und vertrauensvolle Beziehungen zum japanischen Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Wohlfahrt (MHLW). Besonderer Ausdruck der guten Beziehungen sind unsere Tripartiten Treffen zwischen unseren Ministerien und den deutschen und japanischen Sozialpartnern, die wir alle drei Jahren in Deutschland und Japan durchführen“, so Leonie Gebers.
Staatssekretärin Gebers hob zudem die Bedeutung der deutsch-japanischen Regierungskonsultationen hervor. Deutschland ist das einzige Land, mit dem Japan bilaterale Regierungskonsultationen durchführt.