Parlamentarische Staatssekretärin Katja Mast empfing die EU-Sonderbeauftragte für Ukrainerinnen und Ukrainer in der EU, Ylva Johansson, am 18. September im BMAS. Thema des Gesprächs war die Situation der geflüchteten Menschen aus der Ukraine in Deutschland.
Die Parlamentarische Staatssekretärin betonte die Solidarität der Bundesregierung mit der Ukraine sowie die anhaltende Unterstützung der Ukrainerinnen und Ukrainer in Deutschland. Sie informierte über die Erfolge des Job-Turbos bei der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland:
Mehr als die Hälfte der geflüchteten Menschen in Deutschland arbeiten auf dem Anforderungsniveau von Fachkräften, Spezialisten oder Experten. Sie stärken die Fachkräftebasis in Deutschland.
Im Februar waren von den sozialversicherungspflichtig beschäftigten ukrainischen Staatsangehörigen rund 40 Prozent als Fachkraft, rund 16 Prozent als Expert*in oder Spezialist*in sowie rund 45 Prozent auf Helferniveau tätig. Mit der Weiterentwicklung der Verbindung aus früherer Arbeitserfahrung, berufsbegleitendem Spracherwerb sowie Weiterbildung und Qualifizierung wird die Bundesregierung ihre Bemühungen bei der Arbeitsmarktintegration weiter fortsetzen.
Darüber hinaus waren die Verwaltungspartnerschaften zwischen dem BMAS und den ukrainischen Partnerministerien Thema: Darin unterstützt das BMAS die Ukraine mit fachlicher Expertise bei arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Reformen auf dem Weg zum EU-Mitglied.