Bundesweit beteiligen sich Institutionen, Unternehmen, Netzwerke und viele weitere Arbeitsmarktakteur*innen vom 15. bis zum 28. September 2025 mit insgesamt 493 Veranstaltungen an den diesjährigen Aktionswochen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und machen ihr Engagement für die Fachkräftesicherung sichtbar.
Eine wettbewerbsfähige Wirtschaft erfordert einen starken Arbeitsmarkt und Fachkräfte. Um die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern, müssen wir mehr Menschen in Arbeit bringen. Wir brauchen dazu Chancen und Möglichkeiten für Arbeitslose, für Eltern mit kleinen Kindern, für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und für Menschen mit Behinderung. Gleichzeitig muss es für Fachkräfte aus dem Ausland einfacher werden, in Deutschland zu arbeiten.Die Sicherung von Fachkräften ist sowohl eine Frage der Sicherung des Wohlstands in Deutschland als auch der sozialen Verantwortung.
Diese Verantwortung nehmen viele Menschen in den Regionen in ganz Deutschland mit großem Engagement wahr – in Betrieben, Netzwerken, Organisationen und in gelebter Sozialpartnerschaft. Dieses Engagement und die vielen lokalen Lösungen wollen wir mit den Aktionswochen zur Fachkräftesicherung sichtbar machen. Ich bedanke mich daher bei allen Beteiligten für Ihren Einsatz. Sie sind mit ihren Ideen und Angeboten gute Beispiele in den Regionen und darüber hinaus.
Die thematische Bandbreite der lokalen, regionalen und überregionalen Veranstaltungen ist groß und gibt einen Einblick in das tägliche Engagement vieler Menschen und Akteur*innen für die Fachkräftesicherung und den Wandel der Arbeit in Deutschland.
Auf dem Programm stehen Ausbildungsbörsen und Berufsmessen, Beratungsangebote zu den Themen Qualifizierung und Weiterbildung der Mitarbeitenden oder Austausch und Praxisbeispiele zum Recruiting und Beschäftigung von internationalen Fachkräften.
Einen Überblick über alle Veranstaltungen der diesjährigen Aktionswochen gibt es im Aktionswochen-Kalender auf der Internetseite der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) sowie in dieser PDF-Übersicht zum Download.
Die Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ vom 15. bis 28. September 2025 bieten Unternehmen, Netzwerken, Institutionen, Kammern und anderen Arbeitsmarktakteuren eine Plattform für ihre Veranstaltungen zur Fachkräftesicherung.