Zum Inhalt springen

G20 einigen sich in Brasilien auf Abschlusserklärung für eine gerechtere Gesellschaft und Arbeitswelt

BMAS

Die Parlamentarische Staatssekretärin Anette Kramme bei ihrem Statement auf der G20-Tagung

Auf dem Treffen der Arbeitsministerinnen und -minister der G20 am 25. und 26. Juli 2024 im brasilianischen Fortaleza hat sich die Gruppe der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer auf eine Abschlusserklärung geeinigt, in der die Schaffung menschenwürdiger Arbeitsplätze als Schlüssel für eine gerechtere Gesellschaft und Arbeitswelt identifiziert wird.

Die Parlamentarische Staatssekretärin Anette Kramme vertrat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bei der Tagung. Sie setzte sich vor Ort für die wichtigen verhandelten Themen ein:

  • Weniger Ungleichheit und Armut
  • Mehr Geschlechtergerechtigkeit
  • Besserer Arbeitsschutz bei Hitzebelastungen

Am Rande des G20-Treffens führte Anette Kramme eine Reihe von bilateralen Gesprächen zu arbeitsmarktlichen Themen, insbesondere zur Thematik der Fachkräftesicherung und beruflichen Bildung. Dabei traf sie auf Ministerinnen und Minister aus Brasilien, China, Türkei, Indonesien, Großbritannien, Singapur und den Niederlanden sowie auf Vertreter der OECD.

Erhalten Sie Meldungen und Pressemitteilungen des BMAS direkt nach deren Veröffentlichung als Newsletter in Ihr E-Mail-Postfach.

nach oben