"Müsste ich mich noch mal entscheiden, ich würde es wieder machen!" Mit diesen Worten fasste ein Teilnehmer einer beruflichen Rehabilitationsmaßnahme im Berufsförderungswerk München exemplarisch zusammen, mit welch großer Motivation er dort engagiert ausgebildet und betreut wird, trotz Einschränkungen in der Coronakrise.
Der Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales Dr. Rolf Schmachtenberg besuchte am 10. September 2021 das Berufsförderungswerk München (BFW München) mit seinen rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Es fördert erwachsene Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen durch geeignete berufliche Qualifizierungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und in der Gesellschaft. Dazu arbeiten erfahrene Ausbildungsfachkräfte teamorientiert mit Ärzten, Psychologen und Sozialpädagogen zusammen. Die verschiedenen Berufsfelder der etwa 700 Ausbildungsplätze orientieren sich am aktuellen Bedarf der Wirtschaftsbetriebe im südbayerischen Raum rund um die Metropolregion München, wie der Geschäftsführer des BFW München, Herr Günther Renaltner, erläuterte.
Das vom BMAS geförderte Projekt KI.ASSIST unterstützt Menschen mit Schwerbehinderung in der beruflichen Rehabilitation durch den Einsatz KI-basierter Assistenzsysteme.
KI.ASSIST
Im Rahmen des Projekts KI.ASSIST (Assistenzdienste und Künstliche Intelligenz für Menschen mit Schwerbehinderung in der beruflichen Rehabilitation) können verschiedene digitale Hilfsmittel in der Praxis getestet werden. So üben bspw. die Teilnehmenden mit Hilfe von digitalen Arbeitsanleitungen und einer Datenbrille selbstständig und wiederholt Arbeitsabläufe in ihrer Ausbildung und erlernen damit neue Ausbildungsinhalte.
KI.ASSIST wird aus dem Ausgleichsfonds für überregionale Vorhaben zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben finanziert.