Am 10. Mai 2016 veröffentlichte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Förderrichtlinie zur "Förderung der Forschung und Lehre im Bereich der Sozialpolitik". Das BMAS will damit einen Beitrag zur Stärkung von Forschung und Lehre im Bereich der Sozialpolitik in Deutschland leisten.
Auf Grundlage der Förderrichtlinie werden in den nächsten Monaten verschiedene Förderbekanntmachungen zu den einzelnen Förderbereichen der Richtlinie, wie Stiftungsprofessuren und (Forschungs-) Projektförderungen, veröffentlicht. Anträge auf Förderung sollten dann konkret auf Basis dieser Förderbekanntmachungen gestellt werden.
Eine leistungsfähige unabhängige Sozialpolitikforschung ist von hoher Bedeutung sowohl für den Sozialstaat als auch für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Daher veranstaltete das BMAS im Februar 2016 gemeinsam mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften den Workshop "Sozialpolitikforschung in der Krise? Stand und Perspektiven". Rund 150 Teilnehmer/innen aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik diskutierten die Diagnose einer Krise der Sozialpolitikforschung sowie Perspektiven der sozialpolitischen Forschungsförderung.
Hierauf basierend und auf Grundlage der Förderrichtlinie wird das BMAS nun sukzessive ein Fördernetzwerk Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (FIS) aufbauen und in diesem Rahmen verschiedene Förderinstrumente und Dialogformate etablieren. Dabei sollen die relevanten Disziplinen Soziologie, Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Geschichtswissenschaft und Sozialethik einbezogen werden. Bei der Ausgestaltung und Durchführung sämtlicher Maßnahmen wird das BMAS durch einen wissenschaftlichen Beirat beraten, der im Juni 2016 zum ersten Mal zusammentreten wird.