Fragen rund um die Themen Arbeit und Soziales, politische Antworten und persönliche Perspektiven finden hier ihren Platz: im Podcast "Das Arbeitsgespräch" aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Hier trifft Bundesminister Hubertus Heil Gäste aus Politik und Gesellschaft – weil Politik von Debatte und Austausch lebt. Jetzt reinhören und abonnieren!
#4 Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz – Gast: Victoria Müller
[Audioplayer]

Depressionen, Stress und Burnout gehen häufig einher mit einer Überlastung im Arbeitsleben. Gerade jetzt in der Corona-Pandemie, muss das allgemeine Bewusstsein und die Akzeptanz für psychische Erkrankungen gestärkt werden. Was Arbeitgeber*innen für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz tun können und wie man Betroffenen helfen kann, darüber diskutieren Bundesminister Hubertus Heil und Autorin & Moderatorin Victoria Müller. (Folge vom 11. Januar 2021)
Laden Sie sich hier das Transkript zur Folge herunter.
Weitere Informationen
Offensive Psychische Gesundheit
INQA - Initiative Neue Qualität der Arbeit
psyGa - das Portal für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Fragen und Antworten rund um die Hilfsleistungen während der Corona-Pandemie
#3 Corona-Hilfen – Gast: Tim Mälzer
[Audioplayer]

Die Corona-Krise macht der deutschen Wirtschaft zu schaffen. Besonders betroffen ist unter anderem die Gastronomie. Welche Instrumente stehen dem Staat zur Verfügung, um Betrieben und Gastronomen unter die Arme zu greifen? Welche Perspektiven bieten Wirtschaftshilfen, Kurarbeitergeld und Ausbildungsprämien? Und wie stellt sich die Situation für Restaurantbesitzer, Unternehmer und TV-Koch Tim Mälzer dar? Über Kurzarbeit als Brücke über ein tiefes wirtschaftliches Tal, bürokratische Hürden und die Hoffnung auf das Ende der Pandemie diskutierten Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Tim Mälzer in der dritten Folge des Podcast "Das Arbeitsgespräch." (Folge vom 22. Dezember 2021)
Laden Sie sich hier das Transkript zur Folge herunter.
Weitere Informationen
Fragen und Antworten zum Thema Kurzarbeit
Sozialschutzpakete der Bundesregierung zur Abfederung sozialer und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie
Bundesprogramm zur Sicherung von Ausbildungsplätzen
#2 Arbeitsschutz in der Pandemie – Gast: Prof. Isabella Eckerle
[Audioplayer]

Abstands- und Hygieneregeln, Lüften, Wechselmodelle - selten war der betriebliche Arbeitsschutz so in aller Munde. Die Corona-Pandemie stellt Unternehmen wie Beschäftigte vor immer neue Herausforderungen und erfordert einen engen Austausch von Politik und Wissenschaft. Bundesminister Hubertus Heil und die Virologin Prof. Isabella Eckerle diskutieren das Infektionsgeschehen und Arbeitsschutzregeln, die Bedeutung von Schnelltests und Hoffnung auf wirksame Impfstoffe. Spätestens im nächsten Winter, so die Wissenschaftlerin, werden wir zur Normalität zurückkehren. (Folge vom 07. Dezember 2020)
Laden Sie sich hier das Transkript zur Folge herunter.
Weitere Informationen
Fragen und Antworten rund um die Hilfsleistungen während der Corona-Pandemie
Informationen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Schutz vor Corona am Arbeitsplatz
#1 Faire Lieferketten – Gast: Ole Plogstedt
[Audioplayer]

Während die Koalition weiter über Details des Gesetzentwurfes diskutiert, sagen Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Ole Plogstedt klar: An erster Stelle stehen Menschenrechte, die es zu schützen gilt. Koch und Aktivist Plogstedt hat sich bei einer Reise nach Ecuador selbst ein Bild der Arbeitsbedingungen vor Ort gemacht. Und Arbeitsminister Hubertus Heil meint: Unternehmen müssen in die Verantwortung genommen werden, um weltweit Ausbeutung, Sklaven- und Kinderarbeit zu verhindern.
(Folge vom 23. November 2020)
Laden Sie sich hier das Transkript zur Folge herunter.
Weitere Informationen
Informationen zum Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte der Bundesregierung
Trailer
[Videoplayer]