- Ausbildungsbeginn:
- Nächste Einstellung geplant für Sommer 2026
Was ist das für ein Beruf?
Informationsflut? Kein Problem für dich! Du steckst deine Nase nicht nur gerne in Bücher, sondern hilfst auch anderen Menschen, die richtigen Informationen zu finden? Als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek wirkst du beim Aufbau und der Pflege der Bibliotheksbestände mit. Die Beschaffung von Büchern, Zeitschriften sowie anderer Medien, die digitale Erfassung sowie die Pflege vorhandener Bibliotheksbestände sind wichtige Aufgaben, die du im Rahmen der Ausbildung lernst. Du bist kommunikativ und unterstützt gerne andere Menschen bei ihrer Arbeit, dann ist dieser Beruf genau richtig für dich, denn in deinem Verantwortungsbereich liegen sowohl die Beratung der Bibliotheksnutze*rinnen wie auch die Recherche und Beschaffung der gewünschten Medien und Informationen.
Im Video erfährst du mehr über die Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek:
Wo findet die Ausbildung statt?
Die praktische Ausbildung findet hauptsächlich in der Bibliothek des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales am Dienstort Berlin statt. Da bestimmte Aufgaben in unserer Teilbibliothek am Dienstsitz Bonn erledigt werden, wirst du in jedem Ausbildungsjahr eine dreiwöchige Dienstreise unternehmen. Damit du einen umfangreichen Einblick in das Berufsbild erhältst, machst du auch Station bei anderen Ausbildungseinrichtungen (z.B. Archiv, Buchhandlung, öffentliche Bibliothek).
Während der Ausbildung besuchst du blockweise die Berufsschule. An der Louise-Schroeder-Schule, Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Verwaltung erhältst du das notwendige theoretische Wissen, das du für die praktische Ausbildung und die Abschlussprüfung benötigst. Zusätzlich besuchst du den Lehrgang "Allgemeine Verwaltung" im Ausbildungszentrum des Bundesverwaltungsamts, um einen guten Einstieg in den öffentlichen Dienst zu erhalten.
Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
Warum auf jeden Fall eine Ausbildung im BMAS?
Während deiner Ausbildung bei uns bieten wir dir eine ausgezeichnete fachliche und persönliche Betreuung und schaffen optimale Rahmenbedingungen, um dir einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen:
Bezahlung
Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-Bund, Stand 1.3.2024):
- 1. Ausbildungsjahr: 1218,26 EUR
- 2. Ausbildungsjahr: 1268,20 EUR
- 3. Ausbildungsjahr: 1314,02 EUR
Zusätzlich erhalten unsere Auszubildenden Weihnachtsgeld sowie einen jährlichen Lernmittelzuschuss.
Urlaubsanspruch
Dein Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage.
Bereitstellung von Ausbildungsmitteln
Alle notwendigen Ausbildungsmittel, die du für die Bewältigung deiner Ausbildungsaufgaben benötigst, stellen wir dir kostenfrei zur Verfügung.
Räumliche und technische Ausstattung
Das BMAS bietet dir nicht nur eine moderne und sehr gute technische Ausstattung deines Arbeitsplatzes, sondern auch eine angenehme Arbeits-/Ausbildungsatmosphäre. Gemeinsam mit den anderen Auszubildenden der Bibliothek teilst du dir ein Büro, um dein Wissen auszutauschen und das Arbeiten im Team zu fördern.
Kantinenrabatt
Zusammenhalt und Teamgeist spielen bei uns eine wichtige Rolle und womit fördert man das besser als mit einem gemeinsamen Essen in unseren Kantinen? Du erhältst Rabatte auf das Hauptspeisen- und Salatangebot in unserer Kantine.
Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket
Auch Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind uns wichtig, daher erhältst du einen monatlichen Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket.
Azubi-Fortbildungen
Neben der Vermittlung von Fachinhalten ist uns die Förderung der Methoden- Sozial- und Individualkompetenz sehr wichtig. Daher erhalten alle Auszubildenden bei uns ein vielfältiges Fortbildungsangebot.
Möglichkeit der Ausbildungszeitverkürzung
Zeigst du durchgängig gute oder sehr gute Leistungen in der praktischen und theoretischen Ausbildung, besteht die Möglichkeit für dich, die Ausbildung bereits nach 2,5 Jahren abzuschließen.
Übernahme nach der Ausbildung
Hast du die Ausbildung mit mindestens 67 Punkten bestanden, erhältst du grundsätzlich die Möglichkeit, für zwei Jahre im BMAS zu arbeiten, um deine ersten Berufserfahrungen zu sammeln.
Wie kann ich mich bewerben?
Nicht die richtige Ausbildung für dich? Dann schau in unserem Stellenportal nach, ob wir aktuell anderen Ausbildungen anbieten, die dich interessieren. Sollten derzeit keine Ausbildungsplätze angeboten werden, abonniere unseren Stellen-Newsletter, so verpasst du in Zukunft kein Ausbildungsplatzangebot mehr.
Hier findest du weitere Infos zum Bewerbungs-und Auswahlverfahren.