REWE hat in der Zweigniederlassung Süd mit vollem Einsatz das Programm "KIMAT" (wertvoll auf Jesidisch) entwickelt, um Migrant*innen erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Mit dem Programm sollen die individuellen Fähigkeiten und eine reibungslose Eingliederung in das Arbeitsumfeld gestärkt werden. Als Reaktion auf die wachsende Zahl an Bewerbungen von Zugewanderten wurde die Position des Integrationskoordinators geschaffen, der das "KIMAT"-Programm leitet. Er arbeitet Hand in Hand mit Behörden, Vereinen und Führungskräften zusammen und unterstützt Migrant*innen in verschiedenen Angelegenheiten, wie z. B. bei Arbeitserlaubnissen und Behördengängen.
- Standort: Eching, Bayern
- Branche & Tätigkeitsfeld: Einzelhandel, Handels- und Touristikunternehmen
- Mitarbeitende: Über 1.000
- Website: www.rewe.de
Steckbrief: REWE Markt GmbH Zweigniederlassung Süd
Als zusätzliche Maßnahme zur Bindung der Mitarbeitenden hat REWE das "REWE Kombi"-Programm eingeführt, das speziell auf Personen ab 25 Jahren zugeschnitten ist und sie zu Verkäufer*innen ausbildet. Diese Initiative eröffnet Zugewanderten die Chance, eine feste Anstellung zu finden und sich gleichzeitig auf die externe IHK-Prüfung "Verkäufer*in" vorzubereiten. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf Schulungen und Workshops, um das harmonische Miteinander verschiedener Kulturen im Team zu stärken. Sprachkurse wie "REWE Deutsch" und interne Mentoring-Programme helfen dem Personal, sich schnell zurechtzufinden.
Die bisherigen Ergebnisse sprechen für sich: Zahlreiche Migrant*innen haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, und das Unternehmen konnte 83 Ausbildungsplätze besetzen. Diese Fortschritte werden über interne und externe Medien geteilt, um anderen Regionen und Unternehmen zu inspirieren.
Eine Zusammenfassung der Maßnahmen des BMAS im Bereich Fachkräftezuwanderung finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Moderne Fachkräftezuwanderung: Maßnahmen des BMAS
Weitere nominierte Unternehmen und Gewinner*innen
Allianz
Züblin Bereich Erfurt
Westenergie
Ortenau Klinikum
BOMAG
Weitere Informationen
Zurück zur Übersicht in der Kategorie "Fachkräftezuwanderung"