Verbesserte Work-Life-Balance und mehr Mitspracherecht fördern ein positives Klima und die Fachkräftebindung bei der Tischlerei Thiemich.
Die Tischlerei Thiemich zeigt, dass moderne Arbeitskultur auch im Handwerk ankommen kann. Um Fachkräfte zu binden und neue zu gewinnen, hört die Geschäftsführung hin – und zwar richtig. Eine anonyme Umfrage unter den Beschäftigten und die Wahl einer Vertrauensperson sorgen dafür, dass alle Mitarbeitenden ihre Anliegen offen einbringen können.
Das Ergebnis? Mehr Mitspracherecht, flexiblere Arbeitszeiten und klare Regelungen bei Gehalt und Urlaub. Auch der Arbeitsalltag wurde durch optimierte Abläufe erleichtert. Diese Verbesserungen kommen nicht nur der Work-Life-Balance zugute, sondern schaffen auch ein Gemeinschaftsgefühl, das durch gemeinsame Reisen und Aktivitäten weiter gestärkt wird.
- Standort: Berlin
- Tätigkeitsfeld: Bau- und Möbeltischlerei
- Mitarbeitende: 10 bis 50
- Website: www.tischlerei-thiemich.de
Steckbrief: Tischlerei Thiemich GmbH
Die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden nutzt die Tischlerei, um neue Talente anzuwerben. Social Media-Reels aus dem Team geben einen authentischen Einblick in den Arbeitsalltag und beantworten Fragen, die sich Bewerber*innen möglicherweise stellen.
Mit ihrer offenen Unternehmenskultur beweist die Tischlerei Thiemich, dass Veränderung im Handwerk nicht nur möglich ist, sondern auch echte Vorteile bringt – für die Mitarbeitenden, das Teamgefühl und letztlich den gesamten Betrieb.
Eine Zusammenfassung der Maßnahmen des BMAS im Bereich Arbeitskultur finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Arbeitskultur: Maßnahmen des BMAS
Weitere Preisträger*innen und Nominierte
HNO-Praxis Dr. med. Ioannis Charalampakis
LWL-Klinikum Gütersloh
Summer of Pioneers von Neulandia
Steuerdurchstarter
Tag in der Praxis