Startseite der Internet-Plattform des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Deutsch-Französischer Sozialgipfel in Berlin
Bundesministerin Bärbel Bas und Astrid Panosyan-Bouvet, französische Ministerin für Arbeit und Beschäftigung, trafen sich auf dem Deutsch-Französischen Sozialgipfel, um über die Wettbewerbsfähigkeit Europas, bessere Arbeitsbedingungen und sozialpolitische Prioritäten zu beraten.
Soziale Gerechtigkeit muss ein Markenzeichen dieser Regierung sein. Dafür stehe ich ein.
Neuigkeiten
Meldung
Bundestariftreuegesetz
Unternehmen, die öffentliche Aufträge des Bundes erhalten wollen, müssen künftig nach Tarif zahlen – und sicherstellen, einschließlich etwaiger Subunternehmen.
Meldung
Förderung von Tarifverhandlungen: Nationaler Aktionsplan in Vorbereitung
Der Aktionsplan gehört zur Durchführung der EU-Mindestlohn-Richtlinie.
Meldung
Neue Aktualisierung der MISSOC-Datenbank zu nationalen Sozialschutzsystemen
MISSOC (Mutual Information System on Social Protection) ist das "Gegenseitige Informationssystem für soziale Sicherheit" in Europa. Nun wurde die neueste Aktualisierung (Stand Januar 2025) der Informationen zu den Sozialschutzsystemen in allen EU-Ländern, Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz veröffentlicht.
Tag der offenen Tür
Unter dem Motto „Die neue Bundesregierung lädt ein“ heißen wir alle Besucherinnen und Besucher am 23. und 24. August 2025 herzlich willkommen im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Ministeriums und lernen Sie die neue Hausleitung kennen.
Serviceangebote
Bürgertelefon
Mindestlohn-Rechner
Newsletter
Gesetze & Verordnungen
Unsere aktuellen Schwerpunktthemen
Fachkräftesicherung
Mit einer zeitgemäßen Ausbildung, gezielten Weiterbildungen und einer modernen Einwanderungspolitik wollen wir die Arbeit als Fachkraft wieder attraktiver machen und Unternehmen bei der Fachkräftesicherung unterstützen.
Mindestlohn
Von den Anpassungen des gesetzlichen Mindestlohns im Laufe der Zeit über den Mindestlohn-Rechner bis zur Beantwortung konkreter Fragen über unsere Service-Hotline finden Sie alles Wichtige hier.
Das Ministerium auf Social Media
Sie finden hier Inhalte von den Social-Media-Kanälen des BMAS (Facebook, Instagram und X). Mit Aktivierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Anzeige der externen Inhalte einverstanden sind. Damit werden möglicherweise personenbezogene Daten an Dritte übermittelt. Details dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.