Startseite der Internet-Plattform des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Coronavirus: Informationen zu Kurzarbeit und Sozialschutz
Das Lieferkettengesetz kommt – noch in dieser Legislaturperiode. Mit dem Gesetz wird erstmals die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten geregelt.
Das Lieferkettengesetz ist das bislang stärkste Gesetz in Europa im Kampf für Menschenrechte und gegen Ausbeutung.
Am 1. März 2021 jährt sich das Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes zum ersten Mal. Eine erste Bilanz fällt positiv aus.
Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, hat mit Enttäuschung auf die heutige Entscheidung der Caritas gegen einen Pflegetarifvertrag reagiert. Sehen Sie hier das Pressestatement.
Das IT-System ist seit dem 1. Januar 2021 bundesweit verfügbar.
Der Podcast rund um die Themen Arbeit und Soziales, politische Antworten und persönliche Perspektiven. Bundesminister Hubertus Heil trifft Gäste aus Politik und Gesellschaft. In der sechsten Folge, mit Aktivistin Sarah-Lee Heinrich, geht es unter anderem darum, wie man Armut vorbeugen und Menschen eine soziale Teilhabe ermöglichen kann. Jetzt reinhören und abonnieren!
Am 1. Januar 2021 ist die Grundrente in Kraft getreten. Rund 1,3 Mio. Rentnerinnen und Rentner werden von einem individuellen Zuschlag zu ihrer Rente profitieren.
Mehr erfahren
Seit 1. Januar 2021 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von 9,50 Euro. Der Mindestlohn wird in drei weiteren Schritten bis zum 1. Juli 2022 auf 10,45 Euro steigen.
Mehr erfahren
Gesetze & Verordnungen
Publikationen
Veranstaltungen
Mindestlohn-Rechner
Bürgertelefon
Teilzeit-Rechner
Kontakt
Newsletter