Die Untersuchung "BAV-Arbeitnehmer mit Zusatzversorgung 2005" stellt, differenziert nach Männern und Frauen in den alten und neuen Ländern, Informationen zur Höhe von betrieblichen Zusatzversorgungsanwartschaften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst und ergänzenden privaten Vorsorgeanwartschaften von Arbeitnehmern in Verbindung mit einem breiten Spektrum soziodemographischer Merkmale bereit. Unter Einbeziehung der Anwartschaften auf Renten der gesetzlichen Rentenversicherung ergibt sich die Höhe der Gesamtversorgung bei Eintritt in den Ruhestand. Die Grundgesamtheit umfasst sozialversicherungspflichtig Voll- oder Teilzeitbeschäftigte im Alter von 18 bis unter 65 Jahren, die zum Befragungszeitpunkt eine Anwartschaft auf eine betriebliche Zusatzversorgung in Privatwirtschaft oder öffentlichem Dienst erworben haben.
Sozialversicherung
Künftige Alterseinkommen der Arbeitnehmer mit Zusatzversorgung 2005
Die Untersuchung "BAV Arbeitnehmer mit Zusatzversorgung 2005" stellt, differenziert nach Männern und Frauen in den alten und neuen Ländern, Informationen zur Höhe von betrieblichen Zusatzversorgungsanwartschaften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst bereit.