Vom 17. bis 22. Juli besucht Bundesarbeitsminister Hubertus Heil Indien. Anlass ist das Treffen der Arbeitsminister der führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) in Indore. Heil will auf seiner Reise auch für die Bundesrepublik als Fachkräfteeinwanderungsland werben.
Indien ist ein wichtiger Partner für Deutschland. Daher bin ich gerne der Einladung des indischen Arbeitsministers gefolgt. Gerade in Zeiten großer globaler Herausforderungen ist es wichtig, die Perspektiven der Partner kennenzulernen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. In den G20 arbeiten wir daran, die Arbeitsbedingungen weltweit zu verbessern und sozialen Schutz für alle zu schaffen. Ich unterstütze das Anliegen der Indischen Präsidentschaft, eine Vereinbarung zur Qualifizierung von Fachkräften innerhalb der G20 zu treffen. Wir könnten so langfristig zu einer länderübergreifenden Vergleichbarkeit und Anerkennung von Qualifikationen kommen. Gleichzeitig nutze ich die Reise nach Indien, um mich vor Ort über die Fachkräftepotentiale zu informieren und für Deutschland als attraktiven Standort mit guten Arbeits- und Lebensbedingungen zu werben.
Beim Thema Fachkräftegewinnung kooperieren Deutschland und Indien bereits – stets geleitet von dem Gedanken, für beide Seiten von Nutzen zu sein und jede Art von Brain-Drain zu vermeiden. So rekrutiert die Bundesagentur für Arbeit gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit über das Triple-Win-Programm seit 2022 Pflegefachkräfte aus dem indischen Bundesstaat Kerala. Das Programm gilt international als Vorzeigeprojekt und wird u.a. von der Internationalen Organisation für Migration und dem Internationalem Gewerkschaftsbund als Best Practice gewürdigt. Etwa 360 Pflegekräfte konnten bereits für das Programm gewonnen werden.
Programm des Bundesarbeitsministers (Auswahl):
- 17. Juli: Anreise, Eintreffen in Neu-Delhi
- 18. Juli:
- Treffen mit Minister Bhupender Yadav (MoLE)
- Besuch des Unternehmens Giesecke & Devrient India Private Limited
- Gespräch mit jungen Fachkräften, die in Kürze nach Deutschland kommen
- 19. Juli:
- Besuch des Bundesstaates Kerala
- Treffen mit Chiefminister Pinarayi Vijayan
- Besuch Firma iworx
- Austausch mit IT-Studierenden
- Betriebsbesuch Fa. Allianz Technical Services
- Abendessen mit Gewerkschaften
- 20. Juli:
- Besuch Goethe-Zentrum und
- Vorstellung Triple-Win-Programm
- Austausch mit Lehrer*innen und Pflegefachkräften, die demnächst ausreisen und ihre neue Arbeit antreten werden.
- Weiterflug nach Indore
- Eröffnung G20-Arbeitsminister*innen-Treffen (LEMM)
- 21. Juli: G20-Arbeitsminister*innen-Treffen und bilaterale Gespräche
- 22. Juli: Rückflug
Mit einer zeitgemäßen Ausbildung, gezielten Weiterbildungen und einer modernen Einwanderungspolitik wollen wir die Arbeit als Fachkraft wieder attraktiver machen und Unternehmen bei der Fachkräftesicherung unterstützen.