Arbeitsförderung Aktuelles und Übersicht: Arbeitsförderung Leistungen der Arbeitsförderung Beratung und Vermittlung Förderung der Erwerbstätigkeit Beschäftigungssicherung Programme für Beschäftigungschancen (SGB III) Arbeitslosengeld Übersicht: Arbeitslosengeld Anspruchsvoraussetzungen Höhe Anspruchsdauer Bürgergeld Das Bürgergeld im Detail Was ist das Bürgergeld? Das Bürgergeld – Fakten auf einen Blick Beratung und Vermittlung Beschäftigungschancen im SGB II Organisation der Jobcenter Anspruchsvoraussetzungen Leistungen und Bedarfe im Bürgergeld Bildungspaket Übersicht: Bildungspaket Leistungen Anlaufstellen Aus- und Weiterbildung Aktuelles und Übersicht: Aus- und Weiterbildung Berufliche Ausbildung Übersicht: Berufliche Ausbildung Leistungen zur Ausbildungsförderung Jugendberufsagenturen Berufsberatung und Berufsorientierung Jugendgarantie Ausbildungsgarantie Bildungsketten Allianz für Aus- und Weiterbildung Berufliche Weiterbildung Übersicht: Berufliche Weiterbildung Nationale Weiterbildungs­strategie Förderung der beruflichen Weiterbildung Weiterbildungsverbünde Nationales Onlineportal für berufliche Weiterbildung Ansprechpartner*innen Fachkräftesicherung Unsere Fokusthemen Deutscher Fachkräftepreis Informationen zum Wettbewerb und Teilnahme Teilnahmebedingungen Datenschutzerklärung Rückblick: Deutscher Fachkräftepreis 2024 Fachkräftekongress Fachkräftestrategie der Bundesregierung Gesetze und Maßnahmen Fachkräftemonitoring Migration und Arbeit Übersicht: Migration und Arbeit Rechtliche Rahmenbedingungen Übersicht Voraussetzungen für Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt Schutzrechte für Arbeitnehmer*innen Fachkräfte­­einwanderungs­gesetz Anerkennung und Qualifizierung Übersicht Anerkennung Ihrer Qualifikationen Erlangen einer Qualifikation Deutsch lernen für den Beruf Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung – IQ" Orientierung und Vermittlung Übersicht Wer? Was? Wo? Orientierung auf dem Arbeitsmarkt Arbeitsvermittlung aus dem Ausland Arbeitsvermittlung ins Ausland Flucht und Asyl Übersicht Job-Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten ESF-Plus Programm "WIR" Der Asylprozess und staatliche Unterstützung Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete Digitalisierung der Arbeitswelt Übersicht: Digitalisierung der Arbeitswelt Transformation der Arbeitswelt Austausch mit der betrieblichen Praxis Übersicht: Austausch mit der betrieblichen Praxis Initiative Neue Qualität der Arbeit INQA-Coaching Lern-und Experimentierräume Zukunftszentren Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft Rat der Arbeitswelt Arbeitsschutz Aktuelles und Übersicht: Arbeitsschutz Arbeitsschutzausschüsse Gesundheit am Arbeitsplatz Übersicht Präventive Arbeitsmedizin Psychische Gesundheit Betriebliche Gesundheitsförderung Betriebliches Eingliederungsmanagement Arbeitsmedizinische Vorsorge Nationaler Asbestdialog Nichtraucherschutz für Beschäftigte Lastenhandhabung Technischer Arbeitsschutz Übersicht Gefahrstoffe Sicherheit in Arbeitsstätten Lärm- und Vibrationsschutz Arbeitsschutzorganisation Biologische Arbeitsstoffe Arbeitsschutz auf Baustellen Betriebs- und Anlagensicherheit Künstliche optische Strahlung am Arbeitsplatz Elektromagnetische Felder Produktsicherheit Arbeitsrecht Aktuelles und Übersicht: Arbeitsrecht Arbeitnehmerrechte Übersicht: Arbeitnehmerrechte Betriebliche Mitbestimmung Kündigungsschutz Jugendarbeitsschutz Datenschutz Arbeitszeitschutz Schutz für Paketboten Mindestlohn Aktuelles und Übersicht: Mindestlohn Mindestlohn-Rechner Mindestlohnkommission Mindestlohn-Glossar Einführung und Anpassungen des Mindestlohns Dokumentations­pflicht Mindestlohn und Praktikum Leiharbeit / Werkverträge Tarifverträge Übersicht: Tarifverträge Allgemeinverbindliche Tarifverträge Tarifregister Tarifvertragliche Sozialkassen Stärkung der Tarifbindung Übersicht: Stärkung der Tarifbindung Öffentliche Konsultation zur Tariftreue Teilzeit und flexible Arbeitszeit Entsendung von Arbeitnehmern Unser Land in Arbeit Übersicht André Goerner Anna Lena Bogenhauser Damian Strauß Eva Sachse Greta Silver Katharina Bäcker Olha Maletska Peter Kossen Till Gurka Valentina Popovic
Sozialversicherung Aktuelles und Übersicht: Sozialversicherung Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Geringfügige Beschäftigung Künstlersozialversicherung Sozialversicherungswahlen Unfallversicherung Übersicht: Gesetzliche Unfallversicherung Unfallversicherung im Überblick Was sind Arbeitsunfälle? Was sind Berufskrankheiten? Sachverständigenbeirat Berufskrankheiten Aktuelles aus dem Berufskrankheitenrecht Fragen und Antworten Rente & Altersvorsorge Aktuelles und Übersicht: Rente und Altersvorsorge Rentenpaket II Was ist Gesetzliche Rentenversicherung? Aktuelles und Übersicht: Gesetzliche Rentenversicherung Wer ist versichert? Geschichte der Gesetzlichen Rentenversicherung Finanzierung der Gesetzlichen Rentenversicherung Rentenberechnung Leistungen der Gesetzlichen Rentenversicherung Übersicht Altersrenten Erwerbsminderungsrenten Hinterbliebenenrenten Grundrente Leistungen zur Teilhabe Zusätzliche Altersvorsorge Übersicht Betriebliche Altersversorgung Private Altersvorsorge Fragen und Antworten zur Zusätzlichen Altersvorsorge Rentenlexikon Fakten zur Rente Übersicht Alternde Gesellschaft Gesetzliche Rentenversicherung Alterseinkommen und zusätzliche Vorsorge Grundsicherung im Alter Alterssicherung im internationalen Vergleich Dialogprozess "Arbeit & Rente" Sozialhilfe Aktuelles und Übersicht: Sozialhilfe Allgemeines zur Sozialhilfe Leistungen der Sozialhilfe Leistungen der Sozialhilfe für den Lebensunterhalt Darlehen und einmalige Leistungen Oft gestellte Fragen und Antworten zur Sozialhilfe Leistungssätze Asylbewerberleistungsgesetz Methodik der Regelbedarfsermittlung – Fragen und Antworten Soziale Entschädigung Aktuelles und Übersicht: Soziale Entschädigung Soziale Entschädigung Neues Soziales Entschädigungsrecht Übersicht Schnelle Hilfen Krankenbehandlung Leistungen zur Teilhabe Leistungen bei Pflegebedürftigkeit Besondere Leistungen im Einzelfall Leistungen bei Gewalttaten im Ausland Gesetze und Verordnungen Antragstellung Entschädigte nach dem alten SER Rundschreiben Zahlen und Daten zur Sozialen Entschädigung Stiftung Anerkennung und Hilfe Übersicht Infos über die Stiftung Aufarbeitung Anerkennung und Erinnerung Weitere Informationen Härtefallfonds Übersicht: Härtefallfonds Leistung der Stiftung und Voraussetzungen Fragen und Antworten Kontakt zur Stiftung Härtefallfonds Über die Stiftung Versorgungsmedizin Übersicht: Versorgungsmedizin Überarbeitung der Versorgungsmedizin-Verordnung Teilhabe und Inklusion Aktuelles und Übersicht: Teilhabe und Inklusion Politik für Menschen mit Behinderungen Übersicht Politik für Menschen mit Behinderungen Formen der Hilfe für Menschen mit Behinderungen Leistungen nach dem SGB IX Beratungsleistungen Beschäftigung schwerbehinderter Menschen Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen Assistenzhunde Rehabilitation und Teilhabe Übersicht Rehabilitation und Teilhabe Was ist Teilhabe von Menschen mit Behinderungen? Förderung der Ausbildung und Beschäftigung Persönliches Budget Bundesteilhabegesetz Hilfsfonds des Bundes für Rehabilitation und Teilhabe Förderprogramm rehapro Bundesinitiative Barrierefreiheit Teilhabeforschung European Regional Disability Summit 2024
Europa Aktuelles und Übersicht: Europa Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine Beschäftigungs- und Sozialpolitik in der EU Übersicht Überblick: Themen der europäischen Arbeitswelt Institutionen und Gremien Europäische Säule sozialer Rechte Jugendgarantie Menschen mit Behinderung Arbeiten innerhalb der EU Übersicht Rechtsgrundlagen Arbeitnehmerfreizügigkeit Arbeitnehmerentsendung Zugang zu Sozialleistungen und Leistungsausnahmen Informationen und Beratung Koordinierung sozialer Rechte Faire Mobilität Freihandelsabkommen Migration aus Drittstaaten Europäische Fonds Aktuelles und Übersicht: Europäische Fonds Europäischer Sozialfonds (ESF) Europäischer Globalisierungsfonds (EGF) Europäischer Hilfsfonds (EHAP) Programm für Beschäftigung und soziale Innovation (EaSI) Internationale Beschäftigungs- und Sozialpolitik Aktuelles und Übersicht: International Internationale Beschäftigungs- und Sozialpolitik Beschäftigungs- und Sozialpolitik im Rahmen von G7 / G20 Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (CSR) Übersicht Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen Menschenrechte und gute Arbeit in globalen Wertschöpfungsketten Lieferkettengesetz Twinning (Verwaltungspartnerschaften) Sozialversicherungsabkommen Internationale Organisationen Übersicht Europarat Internationale Arbeitsorganisation (ILO) Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) Vereinte Nationen
Wir stellen uns vor Übersicht: Wir stellen uns vor Aufgaben des BMAS Geschäftsbereich des BMAS Informationsstand des BMAS Gremien nach dem Bundes­gremien­besetzungs­gesetz Informationsfreiheit und Akteneinsicht Geschichte des BMAS Übersicht Die Geschichte des Dienst­sitzes des BMAS in Berlin Historikerkommission Ehemalige Bundesminister für Arbeit und Soziales seit 1949 Minister und Hausleitung Beauftragte der Bundesregierung Arbeiten und Ausbildung im BMAS Übersicht: Arbeiten und Ausbildung im BMAS Arbeiten im BMAS Ausbildung im BMAS Referendariat und Praktikum Besucherzentrum Veranstaltungen Bürgerbeteiligung Übersicht: Bürgerbeteiligung Dialogtour Hin. Gehört. Mission Fachkraft. Ein Zukunftsdialog
Bürgertelefon / Kontakt Übersicht: Bürgertelefon / Kontakt Bürgertelefon Kontaktformular Presse Newsroom Pressekontakt Leitungstermine Pressemitteilungen Meldungen Reden Interviews Zitate Pressefotos Newsletter Newsletter bestellen und verwalten Newsletter-Archiv RSS Gesetze und Verordnungen Publikationen Mediathek Übersicht: Mediathek Videos Bildergalerien Podcasts Übersicht: Podcasts Video-Podcast "Hin.Gehört.Spezial" Podcast - Das Arbeitsgespräch Webdokus Statistiken (Open Data) Digitale Verwaltung Aktuelles und Übersicht: Digitale Verwaltung Das Onlinezugangsgesetz Digitale Angebote für Arbeit und Berufsleben Digitale Angebote für Sozialleistungen Digitale Angebote für Fördermittel Informationen zu Corona Übersicht Fragen und Antworten
Arbeit Arbeitsförderung Arbeitslosengeld Bürgergeld Bildungspaket Aus- und Weiterbildung Berufliche Ausbildung Berufliche Weiterbildung Fachkräftesicherung Deutscher Fachkräftepreis Migration und Arbeit Rechtliche Rahmenbedingungen Anerkennung und Qualifizierung Orientierung und Vermittlung Flucht und Asyl Digitalisierung der Arbeitswelt Austausch mit der betrieblichen Praxis Arbeitsschutz Gesundheit am Arbeitsplatz Technischer Arbeitsschutz Arbeitsrecht Arbeitnehmerrechte Mindestlohn Tarifverträge Stärkung der Tarifbindung Unser Land in Arbeit Soziales Sozialversicherung Unfallversicherung Rente & Altersvorsorge Was ist Gesetzliche Rentenversicherung? Leistungen der Gesetzlichen Rentenversicherung Zusätzliche Altersvorsorge Fakten zur Rente Sozialhilfe Soziale Entschädigung Neues Soziales Entschädigungsrecht Stiftung Anerkennung und Hilfe Härtefallfonds Versorgungsmedizin Teilhabe und Inklusion Politik für Menschen mit Behinderungen Rehabilitation und Teilhabe Europa und die Welt Europa Beschäftigungs- und Sozialpolitik in der EU Arbeiten innerhalb der EU Europäische Fonds Internationale Beschäftigungs- und Sozialpolitik Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (CSR) Internationale Organisationen Ministerium Wir stellen uns vor Geschichte des BMAS Arbeiten und Ausbildung im BMAS Bürgerbeteiligung Service Bürgertelefon / Kontakt Presse Newsletter Mediathek Podcasts Digitale Verwaltung Informationen zu Corona

Erfolgreiche Fachkräftesicherung

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundes­innen­ministerin Nancy Faeser zu Gast in Kanada

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat sich diese Woche in Kanada über die Einwanderungspolitik des Landes informiert. Gemeinsam mit Innen­ministerin Nancy Faeser hat Heil in Ottawa und Toronto erfahren können, wie sich erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland anwerben lassen – und Teil der Gesellschaft werden. Mitgenommen haben Heil und Faeser wichtige Impulse für das modernisierte Fachkräfte­einwanderungs­gesetz, das die Bundesregierung derzeit auf den Weg bringt. In Kanada konnten beide mehr über das dortige Einwanderungsrecht und die Integration der Arbeitskräfte in Unternehmen und Gesellschaft erfahren.

Die Fachkräftebasis zu sichern, zählt zu den drängendsten Aufgaben unserer Wirtschaft. Wenn wir ökonomisch nicht den Anschluss verlieren wollen, muss Deutschland als Einwanderungsland für Fachkräfte attraktiver werden.

Damit ausländische Fachkräfte leichter nach Deutschland kommen und schnell durchstarten können, wollen wir ein modernes Einwanderungsrecht schaffen.

Auf der Reise gab es es viele Begegnungen und viel Erfahrungsaustausch auf verschiedenen Ebenen: von den zuständigen Ministerinnen und Ministern für Arbeitsmarktpolitik und Einwanderung über die regionalen Regierungen und die Einwanderungsbehörde sowie eine Serviceagentur für Zugewanderte.

Bei SIEMENS Healthineers konnten sich Heil und Faeser ein Bild von der Praxis eines Unternehmens machen, das seit Jahren qualifizierte Fachkräfte und High Potentials aus der ganzen Welt in seinen Betrieb integriert.

BMAS / Bernd Lammel

Bundesarbeitsminister Heil und Bundesinnenministerin Faser besuchen in Ottawa das Tech-Unternehmen Siemens Healthineers.

BMAS / Bernd Lammel

Hubertus Heil und Nancy Faser im Gespräch mit eingewanderten Fachkräften des Unternehmens: "Wir sind eine Community".  

BMAS / Bernd Lammel

Am Standort Ottawa produzieren 350 Mitarbeiter ein digitales Blutanalysesysten. Mit dem handlichen Gerät lassen sich wichtige Blutgas-Parameter in weniger als einer Minute ohne aufwändige Laboranalyse analysieren: enorme Arbeitserleichterung im Flächenland.

BMAS / Bernd Lammel

Seit vielen Jahren wirbt Kanada erfolgreich um qualifizierte Fachkräfte und High Potentials aus der ganzen Welt. Am kanadischen Standort von Siemens Healthineers sind rund 80 Prozent der Kolleginnen und Kollegen eingewandert. Und vollintegriert. Im Gespräch mit den beiden Ministern nannten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Gründe für Kanada. Einfache und transparente Verfahren, soziale wie öffentliche Sicherheit – und vor allem die gelebte Willkommenskultur.  

BMAS / Bernd Lammel

Hubertus Heil: "Ich bin beeindruckt von der Integrationsarbeit, die Siemens hier leistet und rege an, diese Erfahrungen regelmäßig mit den Standorten in Deutschland zu teilen — im Sinne von Best Practice".

BMAS / Bernd Lammel

Besuch bei COSTI Immigrant Services. Costi ist eine gemeinschaftsorientierte multikulturelle Agentur in Toronto. Seit 1952 geht sie auf Bedarfe ein, die aus einer vielfältigen Gesellschaft erwachsen und arbeitet dabei eng mit dem kanadischen Einwanderungsministerium und seinen nachordneten Behörde (ICRR - Immigration, Refugees and Citizenship Canada) zusammen.

BMAS / Bernd Lammel

COSTI bietet insbesondere Dienstleistungen zur Integration von Zuwanderern an. Die Agentur erbringt Beschäftigungs-, Bildungs-, Ansiedlungs- und Sozialdienste für alle Einwanderergemeinschaften, Neu-Kanadier*innen und hilfsbedürftige Einzelpersonen.

BMAS / Bernd Lammel

Das Humber College ist eine Ausbildungsstätte, die nach deutschem Verständnis eine Mischung zwischen Berufsschule und Fachhochschule darstellt.

BMAS / Bernd Lammel

Das College bietet u.a. speziell auf Zugewanderte zugeschnittene Leistungen, u.a. auch dedizierte "Bridging programs" an: Aufbaukurse für eingewanderte Fachkräfte, um ihre im Ausland erworbenen Kenntnisse um kanada-spezifisches Fachwissen zu erweitern und sie so für den kanadischen Arbeitsmarkt fit zu machen.

BMAS / Bernd Lammel

Der Besuch ermöglicht einen Blick auf den Themenkomplex Ausbildung hin zur Beschäftigung von Eingewanderten und schafft Beispiele für Berufsbildung und Weiterqualifikation von eingewanderten Arbeitskräften.

BMAS / Bernd Lammel

Humber bietet mehr als 200 Studiengänge an, darunter Bachelor-, Diplom-, Zertifikats-, Nachdiplom- und Lehrlingsstudiengänge in 40 Fachrichtungen.

BMAS / Bernd Lammel

Die Universität verfügt außerdem über akademische Berater und andere Ressourcen, wie z. B. einen Career Finder. Im Studienjahr 2020/21 waren 33.000 Vollzeit- und 23.000 Teilzeitstudenten eingeschrieben.

BMAS / Bernd Lammel

Humber wurde 1967 unter seinem Präsidenten Gordon Wragg gegründet. Es wurde zum größten College Kanadas mit zeitweise über 27.000 Vollzeit- und 50.000 Teilzeitstudenten.

Einwanderungsland Kanada

Bezogen auf die Einwohnerzahl ist Kanada das Land mit der höchsten Zuwanderung weltweit. Schon 1967 führte die kanadische Regierung ein inzwischen mehrfach weiterentwickeltes, punktebasiertes Einwanderungssystem ein.

Bei diesem Express-Entry-Verfahren werden Punkte vergeben nach Kriterien wie Berufserfahrung, Alter, Sprachkenntnisse, Bildung und berufliche Qualifikation und Arbeitsplatzzusage. Momentan sind für die Aufnahme in einen Bewerberpool 67 von 100 möglichen Punkten erforderlich. In einem zweiten Schritt wird anhand eines Punktesystems (Comprehensive Ranking System) eine Auswahl unter den Bewerbern getroffen.

Nach drei Jahren in Arbeit sind Zuwanderer schließlich berechtigt, einen Einbürgerungsantrag zu stellen. Dieses Angebot nimmt eine überwältigende Mehrheit der Zugewanderten auch an.

Vorbild für Deutschland?

Die Herausforderungen des demografischen Wandels, der sich auch in Kanada abzeichnet, konnte Deutschland lange über Zuwanderung aus dem EU-Ausland kompensieren. Heute hat die Bundesrepublik einen Beschäftigungshöchststand von knapp 46 Millionen Personen. Doch selbst wenn es gelingt, mit Verbesserungen bei Aus- und Weiterbildung sowie der Beschäftigung von Frauen und Älteren alle inländischen Potenziale unseres Landes zu heben, benötigt Deutschland künftig mehr qualifizierte Einwanderung aus Drittstaaten.

Dafür braucht es einen guten Rahmen. So hat sich die Bundesregierung das Ziel gesetzt, mit der Weiterentwicklung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes das modernste Einwanderungsrecht Europas zu schaffen. Dafür sollen die Regelungen zur Einwanderung von übermäßiger Bürokratie befreit werden, beispielsweise bei der Anerkennung von Berufsabschlüssen und Visa-Erteilung. Mit Hilfe einer so genannten Chancenkarte und einem Punktesystem sollen neue, unkomplizierte Chancen und Zugänge für kluge Köpfe aus dem Ausland entstehen.

Mit einer zeit­gemäßen Aus­bildung, gezielten Weiter­bildungen und einer modernen Einwanderungs­politik wollen wir die Arbeit als Fach­kraft wieder attraktiver machen und Unternehmen bei der Fach­kräfte­sicherung unterstützen.

Weitere Informationen

Erhalten Sie Meldungen und Pressemitteilungen des BMAS direkt nach deren Veröffentlichung als Newsletter in Ihr E-Mail-Postfach.