Meldungen zum Thema Soziale Sicherung – Hier finden Sie alle Meldungen zum Thema Soziale Sicherung
Pressemitteilungen und Meldungen zum Thema Soziale Sicherung
Meldung
Für gesellschaftliche Teilhabe - gegen Familien- und Kinderarmut
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gibt offiziellen Startschuss für 55 Projekte zur Verbesserung der Lebenssituation und der gesellschaftlichen Teilhabe von Familien und ihren Kindern, die von sozialer Ausgrenzung und Armut bedroht sind.
Meldung
BMAS vertieft die Zusammenarbeit mit der Ukraine
Am 13. Juni unterzeichneten Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg und Vizeministerin im ukrainischen Sozialministerium, Iryna Postolovska, eine Verwaltungspartnerschaft.
Pressemitteilung
BMAS vertieft die Zusammenarbeit mit der Ukraine
Am 13. Juni unterzeichneten Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg und Vizeministerin im ukrainischen Sozialministerium, Iryna Postolovska, eine Verwaltungspartnerschaft.
Meldung
Neue FIS-Förderbekanntmachung
Das BMAS hat im Rahmen des Fördernetzwerks Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (FIS) eine neue Förderbekanntmachung zur Förderung von Forschungsprojekten veröffentlicht.
Meldung
KulturPass bleibt auch im neuen Jahr anrechnungsfrei
Zum 1. Januar 2024 tritt eine Gesetzesänderung in Kraft, nach welcher der KulturPass auch für Jugendliche und junge Erwachsene im SGB XII anrechnungsfrei bleibt.
Meldung
Beschäftigung und Teilhabe ist die beste Integration
Der "Tag der Jobcenter" am 7. November 2023 stand ganz im Zeichen der Umsetzung des Bürgergeld-Gesetzes und des Jobturbos für Geflüchtete mit Bleibeperspektive. Mehr als 900 Teilnehmende kamen im bcc in Berlin sowie online zum Fachaustausch zusammen.
Pressemitteilung
Fünf neue Bundesrichter*innen für das Bundessozialgericht gewählt
Der Richterwahlausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner heutigen Sitzung fünf neue Bundesrichter*innen für das Bundessozialgericht (BSG) gewählt.
Meldung
Innovative Wege zur Integration von wohnungslosen Menschen und neu zugewanderten Unionsbürger*innen
Die Auftaktveranstaltung des ESF Plus-Programms "Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen (EhAP Plus)" am 19. September 2023 in Berlin war ein Erfolg. Zielgruppen des Programms sind insbesondere Wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen und neu zugewanderte Unionsbürger*innen.
Meldung
Härtefallfonds: Auszahlung gestartet
Die Stiftung des Bundes zur Abmilderung von Härtefällen aus der Ost-West-Rentenüberleitung, für jüdische Kontingentflüchtlinge und Spätaussiedler (Stiftung Härtefallfonds) startet heute mit der Entscheidung über die Anträge auf Leistungen aus der Stiftung Härtefallfonds.
Meldung
Bundesminister Heil diskutiert mit Verbänden und Wissenschaft über Schwerpunkte des Siebten Armuts- und Reichtumsberichts
Mit einer Veranstaltung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) wurden am 22. Mai 2023 offiziell die Arbeiten am Siebten Armuts- und Reichtumsbericht (ARB) der Bundesregierung aufgenommen.
Meldung
Fragen und Antworten zur Energiepreispauschale (EPP) für Renten- und Versorgungsbeziehende
Auch Rentnerinnen und Rentner sollen eine Energiepauschale in Höhe von 300 Euro erhalten. Lesen Sie hier unsere FAQ.
Meldung
Neue FIS-Förderbekanntmachung
Am 27. Februar 2023 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen des Fördernetzwerkes Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (FIS) eine neue Förderbekanntmachung zur Förderung von Nachwuchsgruppen veröffentlicht. Damit leistet das BMAS einen weiteren Beitrag zur Stärkung der unabhängigen Sozialpolitikforschung in Deutschland.
Meldung
Wo bleibt mein Geld?
Unter dem Motto "Wo bleibt mein Geld?" führt das Statistische Bundesamt (Destatis) gemeinsam mit den Statistischen Ämtern der Länder von Januar bis Dezember 2023 die nächste EVS durch. Dafür werden rund 80.000 Haushalte gesucht, die sich an der größten freiwilligen Befragung der amtlichen Statistik beteiligen. Als Dankeschön erhalten sie eine Geldprämie von mindestens 100 Euro.
Meldung
Härtefallfonds: Antragsformulare liegen vor und sind online verfügbar
Die Bundesregierung hat Mitte November 2022 die rechtlichen Grundlagen für die Errichtung einer Stiftung des Bundes zur Abmilderung von Härtefällen aus der Ost-West-Rentenüberleitung, für jüdische Kontingentflüchtlinge und Spätaussiedler (Härtefallfonds) geschaffen. Nun liegen die Antragsformulare vor und können bei der Geschäftsstelle der Stiftung angefordert oder auf der Internetseite des BMAS heruntergeladen werden.
Pressemitteilung
Antrag auf Bürgergeld online verfügbar
Pünktlich zum Start des Bürgergeldes steht der digitale Hauptantrag zur Verfügung. Damit wird von Beginn an eine bürgernahe und unbürokratische Hilfe für unterstützungsbedürftige Bürger*innen ermöglicht.
Meldung
Härtefallfonds: Antragsverfahren startet bald
Die Bundesregierung hat am 18. November 2022 die rechtlichen Grundlagen für die Errichtung einer Stiftung des Bundes zur Abmilderung von Härtefällen aus der Ost-West-Rentenüberleitung, für jüdische Kontingentflüchtlinge und Spätaussiedler (Härtefallfonds) geschaffen. Die Antragsformulare stehen ab dem 17. Januar 2023 zur Verfügung.
Pressemitteilung
Bundesregierung legt ersten Wohnungslosenbericht vor
Mit dem ersten Wohnungslosenbericht kommt die Bundesregierung ihrem gesetzlichen Auftrag aus dem Wohnungslosenberichterstattungsgesetz nach, für das drängende Problem der Wohnungslosigkeit belastbare Informationen über Ausmaß und Struktur für das gesamte Bundesgebiet zu erlangen.
Meldung
Bürgergeld im Bundestag beraten
Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben am 13. Oktober 2022 erstmals zum Gesetzesvorhaben zur Einführung eines Bürgergeldes beraten. Anlässlich der 1. Lesung hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil Kernpunkte der Reform vorgestellt.
Pressemitteilung
Energiepreispauschale für Rentnerinnen und Rentner und Entlastungen bei Midijobs
Das Bundeskabinett hat am 5. Oktober 2022 die vom Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, vorgelegte Formulierungshilfe für den Entwurf eines Gesetzes zur Zahlung einer Energiepreispauschale an Renten- und Versorgungsbeziehende und zur Erweiterung des Übergangsbereichs, der sogenannten Midijobs, beschlossen.
Meldung
Mehr Sicherheit, mehr Respekt – Das Bürgergeld im Praxis-Check
Der "Tag der Jobcenter" am 15. September 2022 stand dieses Jahr ganz im Zeichen der Reform der Grundsicherung für Arbeitsuchende durch das Bürgergeld-Gesetz. Einen Tag nach Beschluss im Bundeskabinett trafen sich mehr als 700 Mitarbeiter*innen und Führungskräfte zu einem interaktiven Fachaustausch.