Fachkräfte

Aktionswochen zur Fachkräftesicherung gestartet

Bis zum 29. September 2023 finden die Aktionswochen "Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen" statt.

Bundesweit beteiligen sich Institutionen, Unternehmen, Netzwerke und viele weitere Arbeitsmarktakteure vom 18. bis zum 29. September 2023 mit insgesamt 377 Veranstaltungen an den diesjährigen Aktionswochen und machen ihr Engagement für die Fachkräftesicherung sichtbar.

Gemeinsam mit Ihnen machen wir Deutschland zum Fachkräfteland! Mit den Aktionswochen rücken wir das regionale Engagement in den Mittelpunkt. Denn es sind die Betriebe, Netzwerke, Institutionen und vielen anderen Arbeitsmarktakteure vor Ort, die für die Fach­kräftesicherung unverzichtbar sind. Unsere Wirtschaft braucht jeden klugen Kopf und jede helfende Hand. Als Bundesregierung haben wir deshalb die Fachkräfte­strategie auf den Weg gebracht, zu der die Stärkung von Aus- und Weiterbildung genauso wie eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehört. Nicht zuletzt geht es auch um neue Wege bei der Fach­kräfte­einwanderung. Im Schulter­schluss von allen Beteiligten packen wir die Fachkräfte­sicherung an. Für Ihren Einsatz herzlichen Dank und weiterhin viel Erfolg!

Die thematische Bandbreite der lokalen, regionalen und überregionalen Veranstaltungen ist groß und gibt einen Einblick in das tägliche Engagement vieler Menschen und Akteure für die Fachkräftesicherung in Deutschland. Auf dem Programm stehen beispielsweise Ausbildungsbörsen und Job-Speeddating im Rahmen eines Karrieretages genauso wie Infotage zum beruflichen Neueinstieg oder Beratungsangebote zu den Themen Weiterbildung und lebenslanges Lernen. Es gibt Live-Podcasts, digitale Kaffeepausen, offene Sprechstunden und Workshops für Unternehmen zur Personalfindung und viele weitere gute Ideen und Formate für das Fachkräfteland Deutschland.

Einen Überblick über alle Veranstaltungen der diesjährigen Aktionswochen gibt es im Aktionswochen-Kalender auf der Internetseite der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) sowie in dieser PDF-Übersicht zum Download.

Sofort informiert

Erhalten Sie Meldungen und Pressemitteilungen des BMAS direkt nach deren Veröffentlichung. Sie können nach Registrierung wählen, ob Sie die Newsletter zu allen Themen erhalten wollen oder sich Newsletter zu spezifischen Themen auswählen möchten.