Teilhabe

Hybride Schulungs­veranstaltung "Teilhabe stärken bedarfs­orientierte Beratung in der EUTB"

BMAS

Teilnehmende der hybriden Schulungsveranstaltung

Die Fachstelle Teilhabeberatung führte vom 7. bis 8. Juli 2022 im Namen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) die Schulungsveranstaltung der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) zum ersten Mal in hybrider Form durch. Es waren sowohl Beraterinnen und Berater vor Ort in Hamburg anwesend, als auch digital zugeschaltet.

Im Zentrum der zweitägigen Schulungsveranstaltung standen neben dem Wissenstransfer (Budget für Arbeit und Budget für Ausbildung) und der Möglichkeit, sich zu vernetzen und auszutauschen, das beraterische Handeln unter dem Thema "Teilhabe stärken bedarfsorientierte Beratung in der EUTB®". Die Veranstaltung wurde durch Kerstin Griese, Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales eröffnet.

Die unterschiedlichen Formate des Programms waren an die hybride Durchführung angepasst. So gab es Programmpunkte, die von den Teilnehmenden vor Ort und von den Teilnehmenden am Bildschirm gemeinsam wahrgenommen werden konnten. Außerdem gab es Vorträge und Diskussionsrunden, die rein digital stattfanden. Parallel wurden Workshops angeboten, die in kleiner Runde vor Ort ohne Kameras durchgeführt wurden.

Die Veranstaltung wurde durch Gebärdensprachdolmetscherinnen und -dolmetscher, Schriftmittler*innen sowie Übersetzer*innen für Leichte Sprache begleitet.

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützt Sie in Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe.

Sofort informiert

Erhalten Sie Meldungen und Pressemitteilungen des BMAS direkt nach deren Veröffentlichung. Sie können nach Registrierung wählen, ob Sie die Newsletter zu allen Themen erhalten wollen oder sich Newsletter zu spezifischen Themen auswählen möchten.