Die Parlamentarische Staatssekretärin Anette Kramme empfing am
4. November 2014 eine Gruppe von Parlamentarierinnen aus Japan und Südkorea im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Das Gespräch diente dem Austausch zu arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Themen und der Vertiefung der bilateralen Beziehungen.
Im Mittelpunkt des Interesses der Besucherinnen stand das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. "Wir haben in den vergangenen Jahren große Anstrengungen unternommen, um beispielsweise die Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland zu steigern. Deutschland kann aber hier noch besser werden", unterstrich Staatsekretärin Kramme und wies auf die vielfältigen Maßnahmen der Bundesregierung hin, um dieses Ziel zu erreichen. Die Teilnehmerinnen tauschten sich auch konkret über die Weiterentwicklung des Teilzeitrechts und das jüngst vom Bundeskabinett verabschiedete Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf aus.
Die Delegation aus Japan und der Republik Korea ist im Rahmen des Gästeprogramms der Bundesrepublik Deutschland in Berlin und besucht verschiedene Institutionen.