Die vorliegende aktualisierte Arbeitsmedizinische Empfehlung (AME) des Ausschusses für Arbeitsmedizin (AfAMed) unterstützt Ärztinnen und Ärzte dabei, bestmöglichen Arbeitsschutz für besonders schutzbedürftige Beschäftigte zu identifizieren.
Die Broschüre zum Mindestlohn in der Pflegebranche enthält die wichtigsten Informationen zum neuen Mindestlohngesetz, das seit 1. Januar 2015 gilt, sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Die Broschüre zum Mindestlohn enthält die wichtigsten Informationen zum Mindestlohngesetz, das seit 1. Januar 2015 gilt, sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Der Mindestlohn gilt: Wer hart und engagiert arbeitet, wird dafür entsprechend entlohnt – auch im Praktikum. Durch die Einführung des Mindestlohns am 1. Januar 2015 hat sich für Praktikantinnen und Praktikanten einiges verbessert.
Die Broschüre informiert über die Anspruchsvoraussetzungen für die Entgeltfortzahlung, die Leistungen und die Anzeige- und Nachweispflichten des Arbeitnehmers sowie über die Rechte des Arbeitgebers, wenn er z.B. Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers hat.
Vergütungspraktiken sind in Deutschland verstärkt in der Diskussion. Sinnstiftende Arbeit, flexible Arbeitszeiten und -orte sowie ausreichend Freizeit gewinnen gegenüber Spitzengehältern, Boni und Sonderzahlungen in der öffentlichen Diskussion an Bedeutung. Dieser Trend betrifft auch die Diskussion über variable Vergütungssysteme. Der Monitor nimmt dieses Thema in den Blick und stellt aktuelle Trends und Ergebnisse aus der repräsentativen Längsschnittstudie "Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg" dar.
Die Broschüre gibt einen Überblick über das Arbeitszeitgesetz, speziell zur Pausengestaltung, zur Nacht- und Sonntagsarbeit, für gesonderte Berufsgruppen und wie das Gesetz in der Praxis angewendet und kontrolliert wird.