Bundesminister Hubertus Heil zu Gast in Indien, hier beim Besuch der G.D. Goenka Public School in Neu Delhi. Die Schule vermittelt praktische Fähigkeiten in den Bereichen Schweißen, Elektro- und Metallarbeit, um auf eine gewerbliche oder technische Ausbildung in Deutschland vorzubereiten..
Außerdem wird Deutsch (bis B1-Niveau) unterrichtet..
Gespräch an der G.D. Goenka Public School: Vor Ort konnte sich der Bundesminister ein Bild von den Wünschen und auch den Unsicherheiten der Schüler*innen und Eltern machen. Vor allem aber ist er auf eine hochmotivierte Gruppe von jungen Menschen gestoßen, die ab Herbst 2025 in einem Pilotprojekt in 25 deutschen Unternehmen anfangen sollen, in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit..
Aufgrund einer jungen, wachsenden Bevölkerung steht der indische Arbeitsmarkt unter großem Druck. Bis 2030 werden schätzungsweise 84 Millionen Arbeitskräfte neu auf den Arbeitsmarkt hinzukommen. Die Möglichkeit, im Ausland zu arbeiten, bietet qualifizierten Inder*innen neue Perspektiven.
Der aus Pforzheim nach Indien ausgewanderte deutsche Bäcker, Michael Schmid, engagiert sich seit vielen Jahren für benachteiligte junge Menschen in Delhi und Varanasi. In seiner Bäckerei vermittelt er ihnen das Backhandwerk nach deutscher Tradition und bereitet einige seiner „Lehrlinge“ auch auf eine duale Ausbildung in Deutschland vor. Dies unter anderem in Kooperation der Bundesagentur für Arbeit..