Auf Bundesebene gab es bislang keine belastbaren Statistiken zu Wohnungslosigkeit. Für die Berichterstattung und für sozialpolitisch fundierte Entscheidungen sind belastbare Informationen über das Ausmaß von Wohnungslosigkeit sowie über die betroffenen Personen für das gesamte Bundesgebiet erforderlich. Die Konferenz der Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren für Arbeit und Soziales der Länder (ASMK) hat im Dezember 2017 die Einführung einer amtlichen bundesweiten Wohnungslosenstatistik beschlossen, die mit diesem Gesetz umgesetzt wird.
Gesetz
Sozialversicherung
Wohnungslosenberichterstattungsgesetz
Gesetz zur Einführung einer Wohnungslosenberichterstattung sowie einer Statistik untergebrachter wohnungsloser Personen
Umsetzungsstand
Abschluss des Gesetzes
12.03.2020
Kabinettsbeschluss (Regierungsentwurf)
25.09.2019
Referentenentwurf
16.07.2019
Dokumentation
12.03.2020: Gesetz
25.09.2019: Regierungsentwurf
16.07.2019: Referentenentwurf
Stellungnahmen
- 01.08.2019: Stellungnahme des Deutschen Städtetags [PDF, 231KB]
- 02.08.2019: Stellungnahme des Sozialverbands Deutschland [PDF, 116KB]
- 05.08.2019: Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V. [PDF, 235KB]
- 18.11.2019: Stellungnahme des Deutschen Caritasverbands e.V. [PDF, 143KB]
- 07.08.2019: Stellungnahme des Paritätischen Gesamtverband [PDF, 125KB]
- 08.08.2019: Stellungnahme des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. [PDF, 177KB]
- 08.08.2019: Stellungnahme der Diakonie Deutschland und des Evangelische Bundesfachverbands [PDF, 147KB]
- 09.08.2019: Stellungnahme des Armutsnetzwerk e.V. [PDF, 121KB]
- 09.08.2019: Stellungnahme des AWO Bundesverbandes e.V. [PDF, 186KB]
- 09.08.2019: Stellungnahme der Nationalen Armutskonferenz (nak) [PDF, 427KB]
- 09.08.2019: Stellungnahme der Volkssolidarität Bundesverband e. V. [PDF, 330KB]
- 16.08.2019: Stellungnahme des Deutschen Städte- und Gemeindebundes [PDF, 112KB]
- 21.08.2019: Stellungnahme des Deutschen Landkreistages [PDF, 71KB]