Am 1. Januar 2021 ist das Gesetz zur Grundrente in Kraft getreten. Die wichtigsten Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier zusammengefasst.
Mit der Grundrente erhalten ab dem kommenden Jahr rund 1,3 Millionen Rentner*innen einen Zuschlag zu ihrer Rente. Die Grundrente zeigt: Sozialer Fortschritt ist möglich und es gibt allen Grund, zuversichtlich in das Jahr 2021 zu gehen. Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr aus dem BMAS!
Lebensleistung zahlt sich aus: 1,3 Millionen Rentnerinnen und Rentner, die ein Leben lang gearbeitet, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt haben, erhalten künftig mit der Grundrente eine spürbar höhere Altersrente. Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Gesetzes zur Einführung der Grundrente am 19.02.2020 beschlossen.
Wer jahrzehntelang in die Rentenversicherung eingezahlt hat, soll im Alter besser dastehen, denn das ist eine Frage der Gerechtigkeit. Mit der Grundrente wird dafür gesorgt, dass die Menschen sich auf dieses Kernversprechen des Sozialstaats verlassen können.
Die Grundrente ist beschlossen. Im Video erzählen Bundesminister Hubertus Heil und Susanne Holtkotte mehr über den Weg dahin und warum die Grundrente für die Gesellschaft so wichtig ist.
Wer lange gearbeitet, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt hat, soll im Alter eine auskömmliche Rente bekommen, die möglichst auch über der Grundsicherung liegt. Sehen Sie hier den 1. Teil unser Erklärfilmserie.
Bestands- und Neurentner*innen, die mindestens 33 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt haben, sollen von der Grundrente profitieren. Sehen Sie hier den 2. Teil unserer Erklärfilmserie.