Barrierefreiheit ist nicht nur ein Menschenrecht - sie ist auch ein Qualitätsstandard für ein modernes Land. Sie ist Voraussetzung dafür, dass alle Menschen ob mit oder ohne Behinderungen gemeinsam und selbstbestimmt leben können. Deswegen setzt sich die Bundesregierung ressortübergreifend für eine inklusive Gesellschaft und für Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen ein, darunter Mobilität, Wohnen, Gesundheit und Digitales.
Leichte Sprache:
Wir sind das Ministerium für eine inklusive Gesellschaft
Ein anderes Wort für inklusiv ist: alle einbeziehen.
Wir hören auch manchmal das Wort Inklusion.
Inklusion ist ein lateinisches Wort.
Es bedeutet:
Alle Menschen in einer Gesellschaft können:
- überall dabei sein und
- überall mitmachen.
Wie können alle Menschen in Deutschland überall dabei sein?
Für Menschen mit Behinderungen gibt es oft Hindernisse:
- sie kommen nicht in alle Busse und Bahnen,
- sie kommen nicht in jede Arzt-Praxis,
- sie finden schwer passende Wohnungen,
- sie stoßen auf Hindernisse im Internet.
Ein anderes Wort für Hindernis ist Barriere.
Deutschland soll aber barrierefrei werden.
Das will die deutsche Regierung.
Barriere-frei bedeutet:
Ohne Barriere oder ohne Hindernis.
Dann können Menschen mit und ohne Behinderungen gut zusammen-Leben.
Dieses Thema bieten wir Ihnen auch als Flyer am Info-Stand an - oder hier als PDF mit Download-Option.