Freuen Sie sich auf zwei inspirierende Tage mit innovativen Formaten, zukunftsweisenden Impulsen und praxisnahen Lösungsansätzen.
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten, Führungskräften und engagierten Akteurinnen und Akteuren diskutieren wir, wie Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeits- und Ausbildungsmarkt strategisch weiterentwickelt und vor Ort erfolgreich umgesetzt werden kann. Die Veranstaltung bietet Ihnen ein vielseitiges Programm aus Keynotes, Panels, Workshops und interaktiven Formaten, die neue Perspektiven und moderne Methoden erlebbar machen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu vernetzen, neue Ansätze kennenzulernen, konkrete Handlungsempfehlungen zu erhalten und gemeinsam nachhaltige Veränderungen anzustoßen.
Die Konferenz richtet sich insbesondere an:
- Führungskräfte und Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) aus den Rechtskreisen SGB II und SGB III.
- Engagierte Menschen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und der Zivilgesellschaft mit Interesse am Thema Gleichstellung und Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt.
Das Programm wird im Sommer 2025 veröffentlich. Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an bca@sgb2.info.
Interessensbekundungen und Anmeldungen sind ab sofort möglich. Wenden Sie sich gerne per Mail an das Veranstaltungsteam.
Tag 1 | 4. November
- Ab 12:00 Uhr: Ankommen und Mittagsimbiss
- Ab 13:00 Uhr: Start der Veranstaltung
- Ab ca. 18:30 Uhr: Gemeinsames Dinner & Abendprogramm (bis ca. 22:00 Uhr)
Tag 2 | 5. November
- Ab 08:15: Uhr Ankommen
- 08:45 – ca. 14:15 Uhr: Umfangreiches Programm mit verschiedenen Formaten & gemeinsamer Abschluss und Mittagsimbiss
Hinweise zur Barrierefreiheit:
Wir legen großen Wert auf eine offene und zugängliche Veranstaltung für alle Teilnehmenden. Die Veranstaltungsräume sind barrierefrei/-arm gestaltet und bieten Unterstützung für Menschen mit besonderen Bedarfen. Gebärdensprachdolmetschung steht bei Bedarf zur Verfügung. Falls Sie spezielle Unterstützung benötigen, lassen Sie es uns bei der Anmeldung gerne wissen.