Civic Coding-Pitch Night –
Pitch Session zu gemeinwohlorientierter KI

Jena

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13 A, 07745 Jena

Präsenztermin

Eine Veranstaltung im Rahmen des Digital-Gipfel 2023 der Bundesregierung. Die Pitch Session wird organisiert von der Denkfabrik des BMAS. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt.

KI-Anwendungen sozial, nachhaltig und partizipativ gestalten? Das ist möglich! Wie genau das funktioniert und welche Ideen für Anwendungen es bereits gibt, stellen Vertreter*innen unterschiedlicher gemeinwohlorientierter KI-Projekte in fünfminütigen Pitches dem Publikum auf der Civic Coding-Pitch Night vor. Moderiert wird die Session von Cherno Jobatey.

Mit diesem Format bringt die ressortübergreifende Initiative "Civic Coding – Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl" vom BMAS, dem BMFSFJ und dem BMUV Initiator*innen gemeinwohlorientierter KI-Projekte mit potenziellen Unterstützer*innen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zusammen, um potenzielle Unterstützungsmöglichkeiten, gemeinsame Anwendungsfelder sowie möglich Partnerschaften zu eruieren. Getreu dem Ziel des gemeinsamen Innovationsnetzes , mithilfe von KI konkrete Probleme der Gesellschaft zu lösen, – unterstützen die drei Ressorts damit gemeinwohlorientierte KI-Projekte auf ihrem Weg, von einer guten Idee über ein ausgereiftes Konzept hin zu einer fertigen KI-Anwendung zu gelangen.

Informationen zur Anmeldung erhalten Sie auf www.civic-coding.de