Im Themenfeld "Arbeitspotenziale erschließen" haben wir uns darauf konzentriert, Wege zu bahnen, wie Menschen aus dem In- und Ausland besser in den Arbeitsmarkt integriert werden können. Unsere Gesellschaft ist vielfältig und Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse. Auf dem Arbeitsmarkt zeigt sich dies vor allem dort, wo bestimmte Gruppen von Beschäftigten ihre Arbeitskraft nicht vollumfänglich einbringen. Wir haben uns die Frage gestellt, unter welchen Bedingungen sie mehr Erwerbsarbeit leisten würden.
Arbeitgeber*innen sind gefordert, sich stärker auf unterschiedliche Lebensrealitäten und Wünsche der Beschäftigten einzustellen. In diesem Themenfeld soll daher einerseits geprüft werden, was sich ändern muss, damit mehr Frauen, ältere Menschen, Menschen mit Behinderung und Menschen mit Migrationshintergrund erwerbstätig werden können. Wir möchten Ihre Meinung dazu hören, was die Politik tun kann, damit mehr Menschen ihre Potenziale am Arbeitsplatz entfalten können.
Leitfrage 1: Was muss sich ändern, damit mehr Frauen, ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Migrationshintergrund erwerbstätig sein können?
Leitfrage 2: Wie kann die Politik unterstützen, dass Menschen ihre Potenziale am Arbeitsplatz entfalten?