Alle Neuigkeiten zum Themenbereich Arbeit
Bitte geben Sie einen oder mehrere Suchbegriff(e) ein. Es werden alle Seiten zum Thema Arbeit auf www.bmas.de durchsucht. In unseren Benutzerhinweisen finden Sie detaillierte Informationen zur Benutzung der Suche und zu den Nutzungsrechten.
Interview
"Eine Frage der Gerechtigkeit"
Arbeitsministerin Bärbel Bas spricht über die Zukunft der Rente, ihre Pläne fürs Bürgergeld und eine mögliche Bewerbung für den SPD-Vorsitz
Publikation
Arbeitsrecht
Die Broschüre ist unterteilt in fünf Kapitel und behandelt die Themen von Arbeitsvermittlung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
Video
„Wirtschaft nach vorn bringen, Arbeitsplätze sichern“
Am Tag der Arbeit hat sich Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bei einer Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) für entschlossene Investitionen in die Infrastruktur des Landes ausgesprochen – und für einen Mindestlohn von 15 Euro.
Meldung
„Wirtschaft nach vorn bringen, Arbeitsplätze sichern“
Am Tag der Arbeit hat sich Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bei einer Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) für entschlossene Investitionen in die Infrastruktur des Landes ausgesprochen – und für einen Mindestlohn von 15 Euro.
Pressemitteilung
Arbeitsmarkt in schwierigem weltwirtschaftlichen Umfeld
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zu den Arbeitsmarktzahlen für April 2025.
Publikation
Super-buntes Kennenlernen
Ein Kinderbuch zum Thema Fachkräfteeinwanderung und über ein neues Leben in Deutschland – mit Geckoloni, seinen neugierigen Freunden und Priya.
Publikation
"Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratie-kompetenz" (BDK)
Mit dem Programm "Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratie-kompetenz (BDK)" fördert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Projekte, die die betriebliche Demokratiekompetenz gegen Rechtsextremismus und Rassismus stärken sollen.
Publikation
Regelbedarf
In der Broschüre werden die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit der Methodik der Regelbedarfsermittlung beantwortet.
Publikation
Nationale Weiterbildungsstrategie - Update-Papier 2022
Das Update-Papier (2022) zur Fortführung und Weiterentwicklung der Nationalen Weiterbildungsstrategie ist ein unter allen 17 Partnern beschlossenes Papier mit strategischem und zukunftsweisendem Charakter.
Publikation
Nationale Weiterbildungsstrategie – Strategiepapier 2019
Mit der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) bündeln Bund, Länder, Wirtschaft, Gewerkschaften und die Bundesagentur für Arbeit ihre Anstrengungen für Weiterbildung und Qualifizierung. Zum Start der NWS im Juni 2019 wurde ein Strategiepapier vorgelegt.